Wusstest du, dass wir täglich bis zu acht Stunden unserer Zeit vor dem Screen verbringen? – Ob Serien auf dem Laptop schauen oder Freunden und Influencern auf diversen Social Media Plattformen folgen. Sicher ist dir dabei auch schon aufgefallen, dass nach dieser langen Zeit die Augen müde werden und manch einer sogar abends mit Kopfschmerzen ins Bett geht. Aber woher kommt das eigentlich? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir euch heute in diesem Guide und geben euch ein paar Tipps mit, was ihr dagegen tun könnt!
WAS IST BLAULICHT UND WAS MACHT ES MIT MIR?
Wie schon im Titel verraten, geht es um das Blaulicht. Unsere Augen sind täglichen Strahlenbelastungen ausgesetzt durch Laptop, Smartphone und Tablet. Das sogenannte hochenergetische, blaue Licht reizt unsere Augen und macht sie mit zunehmender Nutzung müde. Als Folge fühlen sich viele Leute schlapp und können sich nicht mehr richtig konzentrieren. Auf Dauer fügt dieses Licht unseren Augen sogar Schäden zu.
Doch das Blaulicht wirkt sich nicht nur auf unsere Produktivität aus – auch unser Schlafrhythmus kann dadurch gestört werden, denn das Licht verhindert die Bildung des Schlafhormons und die Ausschüttung von Melatonin. Somit erhält unser Körper keine Signale, dass es Zeit ist, schlafen zu gehen und das Einschlafen wird erschwert.
ABER WIESO IST DIESES LICHT ÜBERHAUPT GEFÄHRLICH?
Blaulicht besteht aus nicht sichtbare Lichtwellen, genauso wie UV-Licht oder Infrarot-Strahlen. Das Problem bei Lichtwellen: Je kurzwelliger, desto schädlicher sind sie für unsere Augen. Blaulicht ist kurzwelliger als das „sichtbare Licht“, durch welches wir die Welt in den uns üblichen Farben sehen können, und kann Augenerkrankungen, Konzentrations- und Schlafstörungen oder Kopfschmerzen auslösen. Dabei wird es zum Großteil von unseren Bildschirmen wie Computern, Smartphones oder Fernsehern ausgestrahlt.
DIE LÖSUNG
Trifft dieses Problem auch auf dich zu und die Nutzung dieser Geräte ist fester Bestandteil deines Alltags? Dann bist du hier genau richtig! Die Lösung deines Problems lautet: Blaulichtfilter-Brillen! Für all diejenigen, die einen Großteil ihrer täglichen Zeit vor einem Screen verbringen, egal ob beruflich oder privat, empfiehlt es sich die Augen mit einer Blaulichtfilterbrille zu schützen, denn diese können mit ihrer Spezial-Beschichtung Blaulicht, sowie UVA- und UVB-Strahlen filtern.
Und auch jeder mit Sehschwäche kommt auf seine Kosten, denn auch Brillen mit Sehstärke können wir den Blaulichtfilter verpassen. Die Brille wird dann zusätzlich zur Filter-Beschichtung individuell auf deine Sehstärke zwischen -8 und +4 sowie Zylinder-Werten zwischen -2,5 und +2,5 angepasst.
DIE QUAL DER WAHL
Neben dem riesigen Sortiment von modernen Brillengestellen aus dem du wählen kannst, kannst du gleichzeitig auch die Dichte deiner Brillengläser bestimmen und zwischen “dünn”, “extra dünn” und “ultra dünn” wählen. Unser „dünnes“ Glas (Index 1.6) steht dir ohne Aufpreis zur Verfügung. Das Standardglas (Index 1.5) anderer Brillenhändler bieten wir dir gar nicht erst an, da wir finden, dass du mehr als Standard verdient hast! Das „extra dünne“ (Index 1.67) und „ultra dünne“ Glas (Index 1.74) werten deine Brille sowohl in puncto Dichte als auch durch einen Lotuseffekt und eine anti-statische Beschichtung auf, die deine Gläser vor Staub schützt. Leider ist die Verarbeitung eines Blaulichtfilters bei dem ultra dünnen Glas technisch nicht möglich.
Wir hoffen, wir konnten die Fragezeichen in eurem Kopf zum Blaulicht auflösen und euch für die Vorteile von Bildschirmbrillen begeistern. Und falls ihr euch für eine entscheiden solltet, werdet ihr schnell feststellen, dass eure Augen weniger müde sind und ihr dadurch leistungsfähiger seid! Ganz nebenbei sehen die Brillen nicht nur gut aus, sondern sitzen auch leicht und bequem auf deiner Nase – die perfekten Alltagsbegleiter!