Die Geburt des eigenen Kindes – ein magischer Moment, an dem man am liebsten die ganze Welt teilhaben lassen möchte. Wie Kinderärzt*innen zum Thema Reisen mit Baby stehen und worauf du unbedingt achten solltest, haben wir für dich zusammengefasst.
Wann kann ich mit Baby reisen?
Innerhalb der ersten drei Monate sind vor allem längere Fernreisen enormer Stress für Babys, weshalb Kinderärzt*innen in dieser Zeit davon abraten. Zumindest das Wochenbett sollte, wenn möglich in den eigenen vier Wänden stattfinden und zum Kennenlernen und Kuscheln genutzt werden.
Selbst danach können Kinder die Anspannung ihrer Eltern bei den Reisevorbereitungen aber deutlich spüren. Sie müssen sich an einen neuen Ort auf einer Welt gewöhnen, auf die sie gerade erst gekommen sind. Es gibt tausend neue Eindrücke zu verarbeiten, bei denen sie von unbekannten Menschen umgeben sind. Womöglich halten sie sich dabei noch in einer anderen Klimazone auf. Das ist nicht nur für Kinder, sondern auch Erwachsene extrem aufregend und anstrengend.
Auch das medizinische Risiko beim Reisen mit Baby ist nicht zu vernachlässigen. Je nachdem, wohin es geht, kann sich das Kind mit Krankheiten infizieren, gegen die noch keine Impfungen entwickelt wurden.
Ist ein Globetoddler ein absolutes No-Go? Wir können euch beruhigen.

Was muss ich beim Reisen mit Baby beachten?
Solange für Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden eures Nachwuchses gesorgt ist, sollte eine Reise mit Baby kein Problem darstellen. Schließlich kennt ihr euer Kind am besten und könnt einschätzen, was für sie oder ihn das Beste ist. Folgende Punkte gilt es trotzdem zu beachten, bevor es auf große Reise mit eurem Kleinen geht:
- Gesundheit: Abgesehen davon, dass ihr euch unterwegs häufig die Hände waschen und desinfizieren sowie Abstand von sichtlich kranken Reisenden halten solltet, ist es wichtig, die erste Grundimmunisierung eures Babys abzuschließen. Auch zum Thema Reiseschutzimpfungen solltet ihr euch beraten lassen. Am besten plant ihr eure Reise zwischen zwei U-Untersuchungen, damit ihr nicht im Ausland in eine euch unbekannte Praxis gehen müsst.
- Klima: Vor allem kleine Kinder sind starken Temperaturschwankungen gegenüber sehr empfindlich. Deshalb muss euer Baby in warmen Ländern gut vor der Sonne geschützt werden. Achtet deshalb auf die richtige Kleidung und darauf, dass das Baby genug trinkt.
- (An)Reisedauer: Je größer die Reise, desto größer Aufwand und Gepäck, desto blanker liegen die Nerven, sobald ihr am Ziel angekommen seid. Sucht euch am besten ein Reiseziel aus, das in erreichbarer Nähe liegt und plant erst einmal für einen überschaubaren Zeitraum.
- Dokumente: Deutschland und die Bürokratie. 🤝 Selbst im Säuglingsalter braucht dein Kind ein Ausweisdokument, um reisen zu können. Der alte Kinderreisepass wurde abgeschafft – für Reisen innerhalb der EU genügt der „normale“ Personalausweis. Auch hier besteht Fotopflicht. Zum Glück nehmen die Behörden die Fotos bei Babys und Kleinkindern nicht so streng.
- Sicherheit: Bevor ihr Last-Minute Hals über Kopf irgendetwas bucht, könnt ihr euch beim Auswärtigen Amt darüber informieren, wohin ihr reisen könnt und von welchen Zielen aktuell abgeraten wird.
- Transportmittel: Ob per Auto, Zug oder Flieger – ist dein Baby noch sehr klein, solltest du darauf achten, dass es nicht zu lange aufrecht sitzt, sondern liegen kann. Bei Kleinkindern ist Bewegungsfreiheit wichtig.
- Unterkunft: Partymeile ade – mit eurem Nachwuchs haltet ihr am besten Ausschau nach einem ruhigen Rückzugsort. Achtet auch darauf, ob ihr vor Ort alles habt, was ihr braucht:
Je nach Alter deines Babys wird es Zeit für die Beikost. Stell deshalb sicher, dass das Reiseziel die Bedürfnisse deines Kindes abdeckt oder überlege dir, ob du etwas von Daheim einpacken musst.
Patryk, SEO Manager bei Kapten & Son
Was brauche ich für Reisen mit Baby?
Ihr habt euch für eine Reise mit eurem Baby entschieden? Dann geht’s ans Packen. Wir haben euch eine Liste mit Essentials zusammengestellt, von denen sich die meisten in einem unserer stylishen Wickelrucksäcke unterbringen lässt. Was ihr Zuhause lasst oder womit ihr die Liste ergänzt, bleibt natürlich ganz euch und den Vorlieben eures Babys überlassen:
- Babynahrung
- Babyphone
- Bodys
- Ersatzkleidung
- Feuchttücher
- Fläschchen
- Lätzchen
- Lieblingsspielzeug
- Müllbeutel (für benutzte Windeln)
- Nahrung
- Reiseapotheke (Medikamente, Fieberthermometer, etc.)
- Schnuller
- Tragetuch, Buggy, etc.
- Wickelunterlage
- Windeln
Fazit
Reisen mit Baby sind definitiv machbar und können im positiven Sinne unvergesslich werden. Wenn ihr unsere Tipps beachtet, euch mit der anstehenden Reise wohlfühlt und das auch für euer Baby der Fall ist, steht dem Urlaub eigentlich nichts mehr im Wege. Packt Kind und Koffer – und begebt euch gemeinsam auf eure erste große Experience.
Comments are closed.