Experiences

Spiele mit Babys: Tolle Spielideen im ersten Lebensjahr

Im ersten Lebensjahr durchläuft dein Baby eine enorme Entwicklung. Mit altersgerechten Spielen könnt ihr es als Eltern bei seiner Reise unterstützen und eure Bindung zueinander stärken. Wir stellen dir die schönsten Spiele mit Babys im ersten Lebensjahr vor.

Entwicklung des Kindes

Während seines ersten Lebensjahres entwickeln sich die Wahrnehmung und motorischen Fähigkeiten deines Babys rasant. Dein kleines Wunder lernt mit der Zeit, seine Umgebung zu erkunden, indem es sich nach der Quelle neuer Geräusche umdreht, nach Dingen greift oder anfängt, sein Köpfchen in Bauchlage zu heben.

Wie immer gilt aber: Die Entwicklung eines jeden Babys verläuft ganz individuell. Manche Babys erreichen Meilensteine schneller als andere. Und manche Kleinen brauchen halt etwas länger. Das ist völlig in Ordnung! Während der Regeluntersuchungen kann dir euer Kinderarzt oder eure Kinderärztin genau sagen, ob sich euer Baby altersgerecht entwickelt.

Sobald du merkst, dass dein Baby einen neuen Meilenstein erreicht, kannst du ihm dabei helfen, seine neu erlernten Fähigkeiten gleich auszuprobieren.

junge mama spricht mit ihrem lächelndem baby
Sprich viel mit deinem Baby. Es liebt deine Stimme und lächelt dich gerne an.

Spiele mit Babys ab 2 Monaten

Mit zwei Monaten bildet sich bei Babys der Greifreflex zurück. Sie können ihre kleinen Händchen nun länger geöffnet halten und sind sogar in der Lage kleine Gegenstände, wie eine Rassel, für kurze Zeit zu halten. Ihre Bewegungen werden etwas harmonischer und auch die Wahrnehmung deines Babys verändert sich. Folgende Spielideen eignen sich für euren Alltag:

  • Schau & hör mal: Halte deinem Baby ein Spielzeug, wie eine Rassel oder ein Knistertuch hin und bewege es langsam von links nach rechts und wieder zurück. Lass dein Baby hinterherschauen oder verharre mit dem Spielzeug auf einer Seite und lasse es sich langsam nach der Geräuschquelle umdrehen.
  • Ätschibätsch: Zieh die Augenbrauen zusammen, die Nase hoch und streck die Zunge raus. Dein Baby interessiert sich in diesem Alter für Gesichter. Lustige Grimassen bringen es zum Strahlen.
  • Singen: Singe deinem Liebling kurze Lieder oder lies ihm Gedichte oder Reime vor. Dein Baby liebt deine Stimme und beruhigt sich, wenn es sie hört. Außerdem möchte es sich mit dir unterhalten und macht womöglich bald selbst sprachähnliche Laute nach.

Neben den Spielen stärken körperliche Berührungen, sanfte Massagen und Schmusen eure Bindung und sind für dich und dein Baby besonders schön. Du kannst zum Beispiel nach dem Windelnwechseln aufs Bäuchleins pusten oder die Füßchen massieren.

Hier noch ein Tipp: Kinderärzt*innen empfehlen das Baby tagsüber möglichst häufig im wachen Zustand auf den Bauch zu legen. Dadurch entwickelt sich seine Rücken- und Nackenmuskulatur. Das Baby beginnt langsam neugierig sein Köpfchen zu heben und muss dafür die Muskeln stärken. Diese Übungen helfen ihm, das Köpfchen irgendwann eigenständig halten zu können. Aber nicht nur das: Liegt dein Baby zu häufig auf dem Rücken, kann sich der Hinterkopf abflachen. Merke dir also: Lege das Baby tagsüber auf dem Bauch und nachts zum Schlafen auf den Rücken. Das ist für das Kleine die sicherste Art zu schlafen.

Unser erstes Kind hat es am Anfang in der Bauchlage gehasst! Kaum haben wir ihn hingelegt, ging das Meckern los. Du musst dein Kind nicht zwingen, wenn es nicht länger liegen möchte. Es reicht auch, wenn es tagsüber immer mal wieder kurz hingelegt wird.

Ich habe mich dann neben ihn gelegt und ihm ein Fühlbuch gezeigt oder eine Rassel. Irgendwann fand er das dann ganz toll, als er selbst seinen Kopf heben und Dinge greifen konnte.

Spielzeug, das dein Kind interessant findet: Mobile, Rassel, Knistertücher und kontrastreiche Gegenstände.

Spiele mit Babys ab 4 Monaten

Die ersten Monate vergehen wie im Flug und manch eine*r kann sein beziehungsweise ihr Baby kaum wiedererkennen: Es stützt sich in Bauchlage auf den Ärmchen ab. Es beobachtet alles viel wacher und interessierter. Es strampelt lebendig mit Armen und Beinen. Alles, was das Baby greifen kann, wird nun genaustens untersucht und in den Mund genommen.

Das Highlight in diesem Alter: Das Lachen eures Lieblings. Vielleicht hat es euch schon vorher mit seinem Lächeln verzaubert, das sich jetzt aber in richtiges Gelächter entwickeln kann. Diese Spiele mit Babys könnt ihr ab dem vierten Monat in euren Alltag einbauen:

  • So wie du: Dein Baby wird jetzt wahrscheinlich alle möglichen lustigen Gurgel-, Glucks- und Quietschtöne von sich geben. Versuch die Laute nachzumachen und führe ein Gespräch mit deinem Baby. Formuliere dein Gurgeln zum Beispiel wie eine Frage. Es kommt dir anfangs etwas albern vor, doch das muss es nicht! Dein Baby wird sich über den Austausch sehr freuen und sich bestätigt fühlen, weiterzusprechen.
  • Roll herüber: Manche frühreifen kleinen Rabauken versuchen sich in diesem Alter schon auf den Bauch zu rollen. Du kannst diesen Ehrgeiz supporten, indem du dein Baby zum Beispiel auf den Rücken legst und ihm einen Finger reichst. Sobald es danach greift, bewegst du deinen Finger langsam in die entgegengesetzte Richtung und unterstützt es beim Herüberrollen.
  • Hoch die Hände, Wochenende: Halte deinem Baby zwei Finger hin. Sobald es diese greift, versucht es sich vielleicht schon hochzuziehen. Du kannst anfangen von drei an herunterzuzählen, um dann „Hoch die Hände, Wochenende!“ zu rufen. Zieh die Finger anschließend langsam hoch. Du wirst merken, ob dein Baby schon Kraft aufwendet und seine Ärmchen anspannt, um sich hochzuziehen oder ob es einfach die Interaktion genießt. Wie immer gilt: Gehe auf die Wünsche deines Babys ein.
  • Guck-Guck: Der Klassiker schlechthin! Versteck dich hinter deinen Händen, öffne sie anschließend und rufe: “Guck-Guck”. Du kannst das Ganze interaktiver gestalten, indem du fragst, wo Mama beziehungsweise Papa hin sind, bevor du dich zeigst. Manche Babys finden das bereits zum Schreien komisch.

Spielzeug, das dein Kind interessant findet: Activitybogen / Babygym, Mobile, Rassel und Kuscheltiere.

mama hebt ihr baby hoch in die luft
Bewegungsspiele werden immer interessanter.

Spiele mit Baby ab 6 Monaten

War die Bauchlage eben noch verpönt, ist sie im Alter von sechs Monaten wahrscheinlich die Lieblingsposition deines Babys. Es hat verstanden, dass es auf dem Bauch viel mehr machen und entdecken kann. Die Feinmotorik deines Kindes wird auch immer besser; es kann kleine Gegenstände zwischen seinen Händen spielend leicht hin und her reichen und nanu: Hat es etwa Füße bekommen? Nein, die waren natürlich schon immer da, doch erst in diesem Alter beginnt das Baby, sich aktiv dafür zu interessieren – und du kannst es dabei unterstützen:

  • Hallo? Ein Anruf für Sie: Eignet sich hervorragend fürs Wickeln oder auf der Krabbeldecke. Tippe mit dem Finger auf der Fußsohle deines Babys herum als wäre es ein Telefon. Beuge anschließend sanft das Beinchen in seine Richtung, als wolltest du ihm ein Telefon reichen. Lege das Kind auch öfter ohne Socken oder Strumpfhosen hin, damit es seine Füßchen selbstständig erkunden kann.
  • Nom, nom, nom: Babys erkunden neue Gegenstände mit ihrem Mund. Gib deinem Baby verschiedene Dinge zum Kennenlernen. Achte darauf, dass es keine spitzen, scharfen oder kleinteiligen Gegenstände sind. Manche Babys bekommen mit sechs Monaten ihren ersten Zahn. Ein Kauspielzeug wie ein kühler Beißring kann hier etwas Linderung schaffen und das Kaubedürfnis deines Babys stillen.
  • Ready for Take off: Setze dein Kleines auf den Schoß, greif ihm unter die Schultern und hebe es hoch. Ein Countdown und einigermaßen authentische Raketengeräusche sind hier natürlich Grundvoraussetzung für ein Rundumerlebnis.

Auch in dieser Phase zeigt sich: Jedes Kind ist anders. Unser erstes Baby hatte zwar seine Füßchen entdeckt, war aber nicht besonders daran interessiert. Das zweite Baby dagegen hatte große Freude daran, an ihren Zehen herumzukauen.

Spielzeug, das dein Kind interessant findet: Spielbogen, Bilderbücher, Kauspielzeug, Stofftiere.

Spiele mit Baby ab 8 Monaten bis einem Jahr

Zwei Monate später erhebt sich das ein oder andere kleine Wunder für die ersten Krabbelversuche. Die Drehung vom Rücken auf den Bauch und umgekehrt funktioniert schon sehr gut, weshalb manche Babys fröhlich herumpurzeln – daher hier auch ein Rat: Lasse dein Kind nie unbeaufsichtigt und achte besonders darauf, wenn es auf dem Bett oder der Couch liegt.

Der Bewegungsdrang ist in dieser Phase sehr groß und die Kinder können sich fix umdrehen. Das kann schnell zu einem Sturz führen. Also, immer eine Hand am Kind und behaltet die kleinen Racker gut im Auge!

  • Mini-Parkour: Du kannst die Krabbelversuche deines Babys unterstützen, indem du eine kleine Challenge aufbaust. Setz dich auf den Boden und lege ein Spielzeug an deine Seite. Das Baby soll nun über deinen Oberschenkel krabbeln oder robben, um es zu holen.
  • So wie ich: Begib dich auf alle Viere und zeige deinem Schatz, wie gut du selbst krabbeln kannst. Manche Babys lassen sich dann ebenfalls dazu anstacheln. Ihr könntet ein liebevolles Fangspiel daraus machen. Oder du gehst auf die andere Seite des Raumes und krabbelst ganz schnell auf dein Baby zu.
  • Bleib am Ball: In diesem Alter können Babys auch schon ganz gut aufrecht sitzen. Setz dich deinem Baby gegenüber und roll ihm einen kleinen bunten Ball zu. Vielleicht klappt es nach mehreren Versuchen, dass es dir ihn ebenfalls zurollt oder etwas unbeholfen wirft. Halte im besten Fall mehrere Bälle griffbereit. 😉

Spielzeug, das dein Kind interessant findet: Bauklötze, Stapelbecher und Stoffbälle.

Abschließende Tipps

Gemeinsame Zeit mit deinem Baby stärkt das Vertrauen und vertieft eure Beziehung. In den ersten Wochen braucht es viel Nähe und liebt deine Stimme und dein Gesicht. Außer Körperkontakt und Gesprächen braucht es nicht viel Unterhaltung.

Je größer es wird und je mehr Fähigkeiten dein Baby erwirbt, desto größer auch sein Bewegungsdrang und der Wunsch nach Erkundungen und Spielen. Beobachte, woran dein Baby Interesse hat, und experimentiere mit neuen Spielsachen. Dein Kind wird dir deutlich zeigen, was ihm gefällt und was eher nicht. Versuch, deinen Nachwuchs bei seinen neu erworbenen Skills zu unterstützen. Wir wünschen euch eine wundervolle Zeit. Genießt es, denn die Kleinen wachsen rasant!

Avatar-Foto
Author

Als Familienvater weiß Patryk: Beim Verreisen ist gute Vorbereitung das A und O. Ist die Organisation erledigt, macht Urlaub mit den Liebsten umso mehr Spaß. ♥

Comments are closed.