Author

Patryk Hirsch

Browsing
Als Familienvater weiß Patryk: Beim Verreisen ist gute Vorbereitung das A und O. Ist die Organisation erledigt, macht Urlaub mit den Liebsten umso mehr Spaß. ♥

Was ist besser für mein Kind: Tagesmutter oder Kita? Spoiler-Alarm – die Einheitslösung für alle gibt’s leider nicht. Wir erklären dir den Unterschied zwischen beiden Betreuungsformen und berichten von Erfahrungen echter Mamas und Papas bei Kapten & Son.

Bei der Wahl zwischen Tagesmutter und Kita kommt es auf dein Kind an: Spielt es gerne mit anderen Kindern, kann es sich gut selbst beschäftigen oder braucht es viel Aufmerksamkeit und Nähe durch vertraute Personen?

Du kennst dein Kind am besten. Spielplatzbesuche, Playdates oder ein Treffen mit den Großeltern: Am Verhalten deines Lieblings kannst du bereits erahnen, welche Betreuungsform besser zu euch passen könnte. Aber nur, weil dein Kind auf einem Spielplatz etwas schüchtern ist, heißt das nicht, dass es in der Kita unglücklich wird.

Mein Sohn war immer ruhig und introvertiert, wenn viele Kinder auf einem Spielplatz gespielt haben. Daher war ich unsicher, ob er in der Kita Anschluss finden würde. Doch die Sorge war unbegründet. Er ist in der Kita plötzlich aufgeblüht und spielt seitdem sehr gerne mit vielen seiner Freund*innen und beteiligt sich an den Aktivitäten.

Patryk über seine Erfahrungen mit einer Kita

Neben den Vorlieben deines Kindes gibt es noch andere Gründe für eine Kita oder eine Tagesmutter beziehungsweise einen Tagesvater. So spielen je nach finanzieller oder beruflicher Situation auch die Verfügbarkeiten und Kosten deiner Betreuungsperson eine wichtige Rolle. Wir erklären dir die Unterschiede zwischen den Betreuungsformen.

Was ist eine Tagesmutter?

Tagesmütter und Tagesväter haben eine spezielle Ausbildung in der Kindertagespflege absolviert und bieten individuelle Betreuung in einem familiären Umfeld. Das ermöglicht eine enge Bindung und gezielte Förderung des Kindes.

zwei kinder malen
Tageseltern ermöglichen Kindern eine familiäre Atmosphäre.

In den ersten Lebensjahren ist die emotionale Unterstützung besonders wichtig, da sie Einfluss auf die Entwicklung des Kindes hat.

Wir haben uns bei unserer Tochter für eine Tagesmutter entschieden. Sie hat dort im Alter von einem Jahr gestartet und für uns war es die perfekte Lösung. Die Eingewöhnung hat richtig gut geklappt, weil sich die Tagesmutter auf ein einzelnes Kind konzentrieren konnte. Mit fünf Kindern hat sich die Betreuung wie eine kleine Familie angefühlt. Sie haben zusammen Ausflüge gemacht oder waren gemeinsam einkaufen. Ein eingespieltes Team!

 Jacqueline über ihre Erfahrungen mit einer Tagesmutter

Kitas hingegen bieten ein umfangreicheres Programm mit sozialen Interaktionen, während Kinder in einer Gruppe mit Gleichaltrigen spielen und lernen können.

Die Krankheitstage waren eine Herausforderung, da nur eine Person betreut. Wenn diese eine Person ausgefallen ist, gab es auch keine Alternative. 

Jacqueline über ihre Erfahrungen mit einer Tagesmutter

Tagesmutter und Kita – Unterschiede auf einen Blick

  • Anzahl betreuter Kinder: Tageseltern können maximal fünf Kinder betreuen. In einer Kita können bis zu zwölf Kinder pro Gruppe betreut werden. Dadurch hat das Kind mehr Spielgefährt*innen in der Kita, andererseits kann die Tagesmutter oder der Tagesvater individuell auf dein Kind und seine Bedürfnisse eingehen.
  • Altersdurchschnitt der Kinder: In der Regel wird dein Kind in der Kita auf viele Gleichaltrige in seiner Gruppe treffen. Eine Tagesmutter kann Kinder unterschiedlichen Alters betreuen, wodurch eine familiäre Atmosphäre entsteht.
  • Angebot und Ausstattung: Eine Kitaeinrichtung kann mit mehreren Räumen, zahlreichen Spielzeugen, Sport- und Musikangeboten und in manchen Fällen einem Outdoor-Bereich mehr Abwechslung bieten. Dafür kann eine Tagesmutter auch flexibler Ausflüge mit den Kindern unternehmen.
  • Flexibilität: Eine Tagesmutter kann nach schneller Absprache auch abweichende Betreuungszeiten wahrnehmen. Die Kita wiederum hat festgelegte Öffnungs- und Schließzeiten während der Ferien- und Feiertage.
  • Verfügbarkeit: Ist die Tagesmutter oder der Tagesvater erkrankt, musst du dich selbst spontan um eine Betreuung bemühen. Das gilt auch, wenn die Tageseltern Urlaub haben. In einer Kindertagesstätte kann dein Kind auch weiterhin betreut werden, wenn ein*e Erzieher*in ausfällt.
  • Qualifikation: Erzieher und Erzieherinnen müssen eine dreijährige Ausbildung durchlaufen, während die Ausbildung der Tageseltern circa zehn Monate mit insgesamt 160 Unterrichtsstunden umfasst.

Unser Sohn geht jetzt seit über einem Jahr in die Kita. Selbst bei einem Personalnotstand während der Erkältungswelle bot die Kita immer eine gute Lösung an, um eine Betreuung der Kids zu gewährleisten. Generell läuft das alles sehr strukturiert. Das ist für uns berufstätige Eltern eine extreme Entlastung, da wir nicht mal so eben eine alternative Betreuungsmöglichkeit finden können.

Patryk über seine Erfahrungen mit einer Kita

Tageseltern oder Kita: Eine Frage der Kosten?

Die Kosten der Kinderbetreuung sind für viele Eltern ein wichtiges Thema, schließlich soll der Berufseinstieg nicht ausschließlich die Kinderbetreuung finanzieren. Leider lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten, da je nach Bundesland unterschiedliche Elternbeiträge erhoben werden.

In NRW erhalten Tageseltern vom Jugendamt ein Entgelt für die Betreuungsleistung. Die Kosten für die Betreuung selbst einrichten die Eltern dann an die Stadt beziehungsweise das Jugendamt. Weitere Kosten außer einem Beitrag für Mahlzeiten dürfen die Tageseltern nicht von den Eltern verlangen. Daher sind die Kosten einer Betreuung durch einen Tagesvater oder eine Tagesmutter ähnlich hoch wie in der Kita und richten sich nach eurem beziehungsweise deinem Einkommen.

Damit du dennoch ein Gefühl für die Kosten bekommst, bietet zum Beispiel die Stadt Köln mehrere Beispielrechnungen für die Kindertagespflege an:

BetreuungEinkommenAlter des KindesBetreuungszeitMonatliche Kosten
Kitabis 36.813< 3 Jahre30 Stunden / Woche126,74 Euro
Tageselternbis 36.813< 3 Jahre35 Stunden / Woche133,36 Euro

Arbeit und Familie vereinbaren? Bei Kapten & Son kannst du bis zu zwei Tage in der Woche ortsungebunden arbeiten und erhältst 50 % Zuschuss zu deinen Betreuungskosten! Checke jetzt die Stellenausschreibung.

Bei beiden Betreuungsvarianten fallen zusätzliche Beiträge für Mahlzeiten an.

Oft hört man das Argument: Die Kosten der Tagesmutter richten sich nach den Betreuungsstunden und diese sind individuell vereinbar. Das stimmt zwar, aber da das Einkommen von Tageseltern meist nicht sehr hoch ist und sie sich um maximal fünf Kinder kümmern, erfolgt die Betreuung erfahrungsgemäß meistens in Vollzeit. Gehe bei deiner Haushaltsrechnung also am besten von 30 bis 40 Stunden pro Woche aus.

Fazit

Bei der Entscheidung für eine Betreuungsform kommt es auf deine Situation und die Bedürfnisse deines Kindes an. Tagesmütter bieten oft eine individuellere Betreuung, da sie in einer familiären Atmosphäre arbeiten und sich intensiver um die Bedürfnisse der Kinder kümmern können. Dies kann besonders für Babys und Kleinkinder von Vorteil sein, da sie in den ersten Lebensjahren viel Nähe und Sicherheit benötigen.

Kitas hingegen bieten ein breiteres soziales Umfeld, durch das Kinder frühzeitig lernen, mit Gleichaltrigen zu interagieren und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Außerdem bietet die Kita berufstätigen Eltern mehr Sicherheit und Planbarkeit.

Wir wünschen dir viel Erfolg bei der Suche nach deiner idealen Betreuungsform.

Das neue Kitajahr beginnt und damit ein wichtiges Kapitel im Leben deines Kindes. Es lernt andere Kinder und Bezugspersonen kennen und muss sich an eine neue Alltagsroutine gewöhnen. Ganz schön viele Veränderungen! Damit ihr eine gute Kita-Eingewöhnung habt, teilen wir unsere Tipps und Erfahrungen mit euch.

Für dein Kind bedeutet der Beginn der Kita-Zeit eine große Veränderung. Damit du verstehst, was in deinem kleinen Schatz vorgeht, erklären wir dir alles zur Eingewöhnung in der Kita und berichten von unseren eigenen Erfahrungen.

Was ist die Kita-Eingewöhnung, und warum ist sie so wichtig?

Der Eintritt in die Kita kann für dein Kind am Anfang überwältigend sein: so viele neue, spannende Eindrücke, fremde Menschen, andere Kinder, Regeln, Routinen und Essgewohnheiten – von heute auf morgen wird die ganze Welt deines Lieblings komplett umgekrempelt. Das kann deinen Schatz verunsichern oder ihm Angst machen. Daher braucht dein Kind etwas Zeit, bis es mit der Veränderung zurechtkommt. Diese Zeit nennen wir „Eingewöhnung“.

Eine behutsame Eingewöhnung entscheidet darüber, ob dein Kind zukünftig gerne in die Kita geht und sich leichter an neue Situationen gewöhnen kann.

Auch für dich ist dieser Schritt sehr bedeutsam. Es ist das erste Mal, dass du dein Kind über einen längeren Zeitraum in fremde Obhut gibst. Klar gibt dir das mehr Flexibilität im Alltag, allerdings gestaltet sich der Abschied am Kita-Tor für uns Eltern auch sehr emotional.

Wichtig ist, dass auch du ein gutes Gefühl in Bezug auf Kita und Erzieher*innen hast. Denn deine (Un-)Sicherheit überträgt sich auch auf deinen kleinen Schatz. Wenn das Kind spürt, dass du entspannt bist, wird es den Kita-Besuch ebenfalls positiver wahrnehmen.

Spreche mit deinem Kind über die Eingewöhnung und gehe auf ihre / seine Bedürfnisse ein.

Wie läuft die Kita-Eingewöhnung ab?

Es gibt zwei Eingewöhnungsmodelle, die aus mehreren Phasen bestehen. Das am häufigsten verbreitete ist das Berliner Eingewöhnungsmodell. Dieses besteht aus fünf Phasen:

1. Kennenlerngespräch:

    Du hast in dieser Phase die Möglichkeit, Kita und Erzieher*innen kennenzulernen. Meistens gibt es einen Elternabend, an dem die Vorgehensweise der Eingewöhnungszeit erklärt wird. Du hast die Möglichkeit, jede Menge Fragen zu stellen oder Erwartungen zu äußern. Außerdem kannst du von den Gewohnheiten deines Lieblings zu berichten:

    • Was mag dein Kind?
    • Was braucht es, um ruhig einzuschlafen?
    • Hat es ein Lieblingsstofftier? Wie beruhigt es sich am besten?

    Manche Einrichtungen verteilen dafür spezielle Fragebögen.

    2. Eingewöhnungsphase:

    Während der Eingewöhnung begleitet immer nur ein Elternteil das Kind zum Kindergarten und bleibt mit ihm mehrere Stunden in der Gruppe. Im Idealfall übernimmt das bei euch auch die Person, die euren Nachwuchs zur Kita bringt. So etablierst du eine Routine und die schafft Vertrauen und Geborgenheit. Dein Liebling lernt andere Kinder und die ersten Abläufe in seiner neuen Umgebung. Vielleicht frühstückt es in der Gruppe oder macht sogar beim Morgenkreis mit.

    Du bist immer dabei und bietest Sicherheit und Trost. Ansonsten kann dein Kind frei seine neue Umgebung erkunden. Es ist aber auch normal, dass sich dein Kind in den ersten Tagen nur mit dir beschäftigen möchte. In dieser Phase verbringt ihr die ersten Stunden gemeinsam in der Kita ohne eine Trennung. Fühlt sich dein Kind wohler, könnt ihr nach ein paar Tagen mit der nächsten Phase beginnen.

    3. Trennungsphase:

    In dieser Phase versucht ihr eure erste kleine Trennung. Wenn sich dein Liebling getraut hat, mit anderen Kindern zu spielen oder auf eine Bezugsperson in der Kita einzulassen, kannst du den Raum für kurze Zeit verlassen. So kann dein Kind das „für sich allein sein“ ausprobieren. Manche Kitas schicken dich für 10-15 Minuten vor die Tür. Die Zeit kannst du nutzen, um einen kleinen Spaziergang zu unternehmen. Anschließend kommst du wieder und besprichst mit der Bezugsperson, wie die Trennung verlaufen ist ob dein Kind große Unsicherheit gespürt hat oder ob es sich bei seiner neuen Bezugsperson schnell beruhigen ließ. Dann besprecht ihr die nächsten Schritte.

    4. Stabilisierungsphase

    War die erste Trennung erfolgreich und dein Kind kommt gut zurecht, wird die Zeitspanne, die dein Kind allein in der Gruppe verbringt, immer weiter ausgedehnt. Manche Einrichtungen arbeiten mit Meilensteinen: Das Kind bleibt erst den ganzen Vormittag ohne dich in der Kita,  danach wird ein Mittagsschlaf versucht.

    5. Abschlussphase:

    Im letzten Schritt der Eingewöhnung kann dein Kind bereits mehrere Stunden allein in der Kita verbringen, spielt gerne und nimmt am Geschehen teil. Die Trennung kann morgens trotzdem tränenreich ausfallen. Das ist normal! Solange sich dein Liebling schnell wieder bei seiner Bezugsperson beruhigt, ist alles in Ordnung. Es gibt noch ein Abschlussgespräch zwischen dir und der/dem Erzieher*in.

    Das Münchener Eingewöhnungsmodell ist ähnlich – nimmt sich aber etwas mehr Zeit für die Eingewöhnung. Hier arbeiten Bezugsperson und Elternteil enger miteinander zusammen. Du bleibst etwas länger in der Kita und übergibst nach und nach Versorgungsaufgaben (zum Beispiel Füttern oder Wickeln) an die/den Erzieher*in.

    Wie lange dauert die Kita-Eingewöhnung?

    Das ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Jeder Mensch geht mit Veränderungen individuell um. Du solltest dir daher keinen festen Zeitraum setzen, in dem dein Liebling eingewöhnt werden „muss“. Das baut unnötigen Druck auf und sorgt eher für das Gegenteil – wir haben gelernt, dass die Eingewöhnungsphase sehr sensibel und behutsam angegangen werden sollte, damit es deinem Kind später leichter fällt, mit Veränderungen umzugehen.

    Da es besonders bei berufstätigen Eltern schwer sein kann, sich so viel Zeit zu blocken, orientiert man sich ganz grob an einem Zeitraum von zwei bis vier Wochen.

    Plane deinen Urlaub in Rücksprache mit der Kita und deinem Arbeitgeber. Es kann nämlich auch sein, dass du die Eingewöhnung nicht direkt zum 1. August machen kannst. Zwar ist das so vorgesehen, die Realität sieht aber anders aus. Aufgrund des Fachkräftemangels  kann das Kita-Personal die Kinder  oft erst nach und nach eingewöhnen. Vielleicht kannst du in diesem Zeitraum deine Elternzeit-Monate planen?

    Kita-Eingewöhnung: Tipps von Eltern

    Damit eure Eingewöhnung gut gelingt, gebe ich dir ein paar Tipps aus unserer Erfahrung mit:

    Bereite dein Kind auf die Veränderung vor.

    Sprich mit deinem Kind offen über die Kita:

    Wir haben unserem Sohn beispielsweise aus Büchern über den Kindergarten vorgelesen. Er hatte viele Fragen, die wir ihm beantworten und ihn so auf diesen neuen Schritt vorbereiten konnten.

    Patryk, SEO-Manager bei Kapten & Son und zweifacher Vater

    Wir sind manchmal auf dem Weg zum Spielplatz, am Kindergarten vorbeispaziert, damit er den Weg kennenlernt und erste Eindrücke erhascht. Ich habe ihm dann immer erzählt, dass er da auch bald hingehen wird und es eine schöne Zeit wird. Wir haben ihn auch möglichst oft integriert: Wenn wir die Kindergarten Erstausstattung besorgt haben, ließen wir ihn zum Beispiel eine Matschhose oder die Hausschuhe aussuchen. Er war froh darüber, mitbestimmen zu dürfen.

    Es kann auch helfen, die Kita an einem Tag der offenen Tür gemeinsam mit deinem Kind zu besuchen. Informiere dich bei deinem Kindergarten, ob solche Veranstaltungen stattfinden. Dann kann sich dein Kind alles in Ruhe anschauen und mit anderen Kindern spielen.

    Nimm den Druck raus.

    Plane die Eingewöhnungszeit ruhig etwas länger. Beantrage frühzeitig Urlaub und spreche dich mit deinem Partner oder deiner Partnerin ab, wer sich um die Eingewöhnung kümmert. Frage ansonsten auch Freunde oder Verwandte um Hilfe. Die Kita Eingewöhnung kann sehr schnell gehen, sich aber auch verkomplizieren.

    Wir hatten zum Beispiel den Fall, dass ein Kind in unserer Eingewöhnungsgruppe nach kurzer Zeit krank wurde und ganze zwei Wochen nicht im Kindergarten war. Das hat die Eingewöhnung etwas erschwert – die Kita findet für sowas natürlich immer eine Lösung, wichtig ist nur, dass dir klar sein sollte, dass nicht alles nach Plan ablaufen kann.

    Sprich möglichst früh mit deinem Arbeitgeber über diese Phase. Beantrage frühzeitig Urlaub und versuche deine Projekte beziehungsweise Arbeit so zu gestalten, dass dich nach deiner Wiederkehr nicht direkt hundert dringende Abgaben und Aufträge erwarten.

    Connecte dich mit anderen Eltern.

    Tausche dich mit anderen Eltern aus, um euch gegenseitig Tipps zu geben, was bei der Eingewöhnung funktioniert. Außerdem können eure Kinder so bereits im Voraus Freundschaften knüpfen und sich umso mehr auf die Kita freuen.  

    Fazit

    Geduld, Kommunikation und Rücksichtnahme auf die Gefühle deines Kindes sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Eingewöhnung. Wir wünschen dir und deiner Familie alles Gute und eine unbeschwerte Zeit in eurem neuen Lebensabschnitt!

    Du hast endlich die Motivation gefunden und den Mut gepackt, im Gym durchzustarten. In diesem Blogpost verraten wir dir, was du für das Fitnessstudio brauchst, welche Essentials in deinen Sportrucksack gehören und was eine neue Fitnessstudio-Ausrüstung von Grund auf kostet.

    Stellst du dein Fitnessstudio-Equipment komplett neu zusammen, wird dein Warenkorb schnell mehrere hundert Euro schwer. Damit du nicht unnötig tief ins Portemonnaie greifen musst, haben wir dir eine Einkaufsliste mit Must-haves und optionalen Items erstellt.

    Gym-Essentials:

    1. Sportbekleidung

    Um im Gym richtig durchzustarten, ist passende Sportbekleidung unerlässlich. Gute Kleidung sollte nicht nur bequem sein, sondern auch atmungsaktiv und funktional, um beim Training optimale Bewegungsfreiheit zu bieten. Achte darauf, dass die Materialien Feuchtigkeit ableiten und schnell trocknen.

    Je nach Außentemperatur und Klimatisierung deines Studios lohnt es sich, sowohl in Tanktops als auch Sportshirts zu investieren und neben Jogging- oder Sporthosen auch kurze Hosen zu kaufen.

    Die Wahl der richtigen Schuhe spielt ebenfalls eine große Rolle, da sie den Halt und die Unterstützung bieten, die du für dein Training benötigst. Achte auch hier auf atmungsaktive Modelle, damit die Schuhe keinen unangenehmen Geruch entwickeln. Generell solltest du deine Sportschuhe nach einem Workout nicht im Rucksack vergessen, sondern sie immer gut auslüften.

    Wenn du beispielsweise dreimal in der Woche trainierst, lohnt es sich, dir mindestens drei Shirts oder Tanktops und drei bis sechs Paar Sportsocken zulegen. So kannst du immer frische Sachen zum Sport anziehen und die verschwitzte Kleidung waschen. Zwei Paar Schuhe wären auch gut, damit sie zwischen den Trainingseinheiten gut auslüften können.

    Je nachdem, welche Marken du bevorzugst, kannst du ein unterschiedliches Budget einplanen. Fitnessschuhe kriegst du online ab 20 Euro. Wenn du in Markenschuhe investieren möchtest, kannst du circa 40 bis 60 Euro einplanen. Weiße Sportsocken im Sechser-Pack gibt es für 25 Euro. Bleibst du bei deinen Lieblingsmarken treu, kommen nochmal 25 Euro pro Sportshirt auf dich zu. Damit solltest du für neue Sportbekleidung mit einem Budget von 120 bis 160 Euro rechnen.

    Ideal fürs Workout oder für die Arbeit: Der Kapten & Son Rucksack Yoho.

    2. Rucksack oder Tasche?

    Wir empfehlen dir in einen guten Sportrucksack zu investieren, da dieser auf Dauer rückenschonender ist. Außerdem kannst du einen stylischen Rucksack auch problemlos mit zur Arbeit oder zur Uni nehmen, wenn du nach Feierabend noch trainieren möchtest. Ein Rucksack wie der Kapten & Son Yoho All Black unterstützt dich mit 24 bis 30 Litern Fassungsvolumen, verfügt über wasserabweisende Materialien und ein gepolstertes Laptopfach. Damit bist du bestens für einen abwechslungsreichen Lebensstil ausgerüstet. Zudem begleitet dich ein hochwertiger Rucksack über mehrere Jahre hinweg. Wir empfehlen dir ein Rucksack-Budget von 119,90 bis 169,90 Euro zu setzen.

    3. Handtücher und Hygieneartikel

    Ein großes Handtuch ist perfekt, um die Geräte vor Nässe zu schützen und gleichzeitig deinen Körper abzutrocknen. Außerdem schreiben die meisten Gyms aus Hygienegründen vor, die Fitnessstudio-Geräte mit einem Handtuch zu bedecken. Das schützt dich und andere Besucher*innen. Vergiss nicht auch ein kleines Handtuch für dein Gesicht einzupacken. Hygieneartikel wie Deo oder Duschgel sind wichtig, um nach dem Training frisch zu bleiben. Viele Fitnessstudios stellen zwar Seife zur Verfügung, aber eine eigene Reisegröße ist oft praktischer. Badesandalen sind ebenfalls empfehlenswert, wenn du nach dem Training im Gym duschen möchtest.

    Für die aufgeführten Utensilien dürftest du mit einem Budget von 50 Euro hinkommen.

    4. Wasser

    Während des Trainings solltest du regelmäßig trinken. Eine hochwertige, wiederverwendbare Trinkflasche hilft dir dabei. Diese kannst du auch wunderbar außerhalb des Gyms nutzen, um tagsüber hydriert zu bleiben.

    Greife ruhig zu einer größeren Flasche, falls du  nach einem Workout noch Nahrungsergänzungsmittel, wie zum Beispiel einen Proteinshake anrühren möchtest. Für die Flasche kannst du mit 20 bis 30 Euro rechnen.

    5. Verpflegung

    Nach einem erfolgreichen Training folgt die Belohnung. Falls heute aber nicht dein Cheat Day ist, solltest darauf achten, dass du vor und nach dem Workout geeignete Snacks oder Mahlzeiten dabei hast, die deinem Ernährungsplan und deinen Trainingszielen entsprechen.

    Vor dem Training macht es Sinn, kohlenhydrathaltige Lebensmittel zu essen, da sie dir Energie für dein Workout liefern. Nach dem Training sind proteinreiche Lebensmittel wie Nüsse, Soja oder Quark nützlich, um das Muskelwachstum anzuregen und die Regeneration zu unterstützen.

    Achte darauf, dass du deine Mahlzeiten und Snacks so planst, dass du genügend Zeit zur Verdauung hast, bevor du ins Gym gehst. So bist du optimal vorbereitet und kannst dein Trainingpotenzial voll ausschöpfen.

    Das Budget lässt sich an dieser Stelle schwer kalkulieren. Es kommt darauf an, ob du deine  Snacks selbst zubereitest, Nahrungsergänzungsmittel einnimmst oder den teuren Proteinriegel der Studioeigenmarke kaufst.

    Fazit: Was brauche ich als Anfänger*in im Gym?

    Schuhe, Sportshirts, Socken, Hosen, Handtücher, Rucksack, Trinkflasche und Snacks – dein Fitnessstudio-Starterkit ist schnell zusammengestellt. Je nach deinen Marken-Wünschen und persönlichen Vorlieben kannst du hier und da ein paar Schnäppchen finden. Rechne für eine komplett neue Gym-Austattung mit Kosten zwischen 310 und 420 Euro. Damit solltest du alle Basics haben, um monatelang trainieren zu können. Lediglich Socken und Shirts könnten sich schnell abnutzen und sollten regelmäßig ausgetauscht werden.

    Falls du bereits mehr Erfahrung gesammelt hast und dein Training intensivieren möchtest, gibt es noch optionales Equipment für Fortgeschrittene.

    Optional:

    1. Trainings-Accessoires für mehr Power

    Wenn du viel auf der Bank drückst und Schwielen oder Blasen an den Händen vermeiden willst, lohnt sich die Anschaffung neuer Trainingshandschuhe. Betreibst du Krafttraining auf höherem Niveau, können auch Zughilfen oder Gewichtsgürtel sinnvolle Ergänzungen deiner Gym-Ausrüstung sein. Diese können Verletzungen vermeiden oder eine zusätzliche Herausforderung sein, falls du beim Training eine Schippe drauflegen willst.

    noise canceling kopfhörer im rucksack fach
    Falls du ungestört trainierst, gehören Noise-Canceling-Kopfhörer auf deine Packliste.

    2. Musik: Lebe deinen Main-Character-Moment

    Dich überzeugt die Playlist deines Studios nicht und das Grunzen der anderen Trainierenden trägt nicht zur Motivation bei? Dann lohnt sich die Anschaffung von Noise-Cancelling-Kopfhörern. Diese blenden alle unschönen Geräusche aus, sodass du dich auf deine Playlist und dein Training konzentrieren kannst.

    3. Tracke deine Ergebnisse

    Kontinuierlich im Training verbessern und die Leistung steigern. Das nehmen sich viele Trainierende vor. Damit du deine Ziele erreichst, wäre es gut die Ergebnisse, regelmäßig zu dokumentieren. Eine Smartwatch oder ein Fitnesstracker können dir dabei helfen deine Trainingsdaten aufzuzeichnen und geben dir Tipps, wie du dich in Trainingszeit, Pausen, Intensität und auch Schlafgewohnheiten dich verbessern kannst. In der App eines solchen Trackers lassen sich weitere Informationen festhalten, zum Beispiel welche Mahlzeiten du zu dir genommen und wie viel Wasser du getrunken hast.

    Fernreisen sind oft mit hohen Kosten verbunden, doch mit der richtigen Planung kannst du günstige Flüge nach Bali finden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit ein paar einfachen Tipps bares Geld sparst. Entdecke die besten Strategien, um deinen Bali-Urlaub preiswert zu gestalten. Hierzu haben wir Janina, unsere persönliche Bali-Expertin bei Kapten & Son, zurate gezogen.

    Janina fliegt seit 2016 regelmäßig auf die Insel und nennt das Traumziel bereits ihr zweites Zuhause. Ihre Liebe zu dem Ort und den Menschen wächst mit jeder Reise und im Büro verzaubert sie uns immer wieder mit ihren Erzählungen. Da möchte man direkt selbst in den nächsten Flieger steigen. ✈

    Warum ist Bali als Reiseziel so beliebt?

    Die indonesische Insel mitten im indischen Ozean gehört nicht ohne Grund zu den Top-Favoriten.

    Die Insel glänzt durch ihre atemberaubende Natur und kulturelle Vielfalt. Von malerischen Stränden, üppigen Reisfelder bis hin zu riesigen Vulkanen und dichtem Dschungel ist alles mit dabei. Die hinduistische Kultur, die sich in Tempelanlagen, traditionellen Zeremonien und in der Lebensart der Einheimischen widerspiegelt, macht Bali zu einem ganz besonderen Ort.

    frau spaziert abends am strand in bali
    Abends taucht die Sonne den Horizont in malerische Farben.

    Es ist genau dieses Gefühl von Gelassenheit und Sorglosigkeit, das Janina immer wieder hierhin zurückbringt. Die positive, dankbare Art der Menschen und die achtsame Lebensweise begeistern die Urlauber*innen.

    Bali ist für mich ein besonderer, magischer Ort. Dabei kann ich die Magie der Insel gar nicht an einer bestimmten Sache ausmachen. Es sind viele kleine Details, die mein Herz jedes Mal aufs Neue aufgehen lassen.

    Janina, Senior Manager – Culture & Employee Engagement

    Viele Wege führen nach… Bali. Wann ist die beste Reisezeit und wie viel Geld muss ich für die Flüge einplanen?


    Die beste Reisezeit für Bali ist von Mai bis Oktober. Zwar ist Bali auch zwischen November und April reizvoll, doch dann herrscht vor Ort Regenzeit, in der du mit ergiebigen mehrtägigen Regenfällen rechnen musst. Von Juni bis August ist die Insel zudem besonders gut besucht, da es viele Australier*innen aufgrund des Winters in Down Under nach Bali zieht.

    Janinas persönliche Empfehlung ist, ein Minimum von 14 Tagen für die Reise einzuplanen und mindestens 2-3 verschiedene Orte zu besuchen, um die naturbezogene und kulturelle Vielfalt Balis auch nur annähernd erfassen zu können.

    Von Deutschland aus liegen Hin- und Rückflug preislich ungefähr bei 1100 bis 1400 Euro inklusive eines Aufgabegepäckstücks. Abhängig von Reisezeit, Flugroute und Gepäck kann der Preis nochmal in beide Richtungen ein wenig variieren.

    Wie komme ich nach Bali?

    Dein Zielflughafen auf Bali liegt in Denpasar (DPS). Die offizielle Hauptstadt und zugleich größte Stadt der Insel liegt im Süden.

    Um die 11.741 Kilometer Luftlinie zwischen Deutschland und Bali zu überwinden, ist mindestens ein Zwischenstopp vorhergesehen. Flüge nach Bali werden ab Deutschland am häufigsten von den Flughäfen Hamburg (HAM), Düsseldorf (DUS), Berlin (BER), München (MUC) und Frankfurt am Main (FRA) abgewickelt.

    Mehrere Fluggesellschaften bieten Verbindungen nach Bali an, darunter:

    • Singapore Airlines
    • Emirates
    • Qatar Airways
    • Turkish Airlines
    • China Airlines

    Die Flugzeit von Deutschland beträgt in der Regel um die 18 Stunden, oft mit einem Zwischenstopp in Doha, Dubai oder Singapur. Beispielsweise fliegt Qatar Airways von Frankfurt aus in zwei Etappen von 6 Stunden und 9 Stunden. Alternativ bietet China Airlines eine Verbindung über Taiwan mit einem längeren Flug von rund 12 Stunden und einem kürzeren von etwa 6 Stunden an.

    Janinas Tipp: Aufgrund der Zeitverschiebung (Bali liegt 6 Stunden vor uns) empfiehlt es sich, eher abends loszufliegen, um nachmittags oder abends am Zielflughafen anzukommen. Der Nachtflug ermöglicht Schlaf und erleichtert die Anpassung an die neue Zeit, wodurch der Jetlag am nächsten Tag milder ausfällt.

    Unsere Spartipps, um kostengünstig nach Bali zu reisen

    1. Vergleichsportale Nutzen

    Um die besten Flugdeals zu finden, solltest du immer mehrere Preisvergleichsportale, wie zum Beispiel Skyscanner, Google Flights oder Booking.com parallel nutzen. Die Preise können zwischen den verschiedenen Plattformen stark variieren, und so stellst du sicher, das günstigste Angebot zu ergattern. Manchmal lohnt es sich auch direkt auf der Seite der Fluggesellschaft zu suchen. Ein weiterer wichtiger Tipp:  Suche auf unterschiedlichen Endgeräten wie Handy, Tablet oder Computer und lösche dabei regelmäßig den Browser-Cache sowie die Cookies. Wiederholte Suchanfragen können dazu führen, dass die Preise steigen, da die Seiten erkennen, dass du bereits nach Flügen gesucht hast.

    2. Flexibilität bei der Flugbuchung

    Vergleiche bei der Flugsuche mehrere Flughäfen miteinander. Auch Flexibilität bei den Reisedaten und Flugzeiten zahlt sich aus, denn Flüge an weniger frequentierten Tagen oder zu weniger beliebten Uhrzeiten sind häufig deutlich günstiger.

    3. Frühbucher oder Last Minute Reise?

    Wer seinen Urlaub zwischen neun und sechs Monate vor Reiseantritt bucht, ist im Schnitt am besten dran und profitiert von günstigeren Angeboten. Auch einen Ticket-Alarm auf den verschiedenen Vergleichsportalen solltest du dir direkt einrichten. Dieser informiert dich über jede Preisentwicklung.  

    4. Handgepäck statt Aufgabegepäck

    Bei Fernreisen ist Aufgabegepäck in der Regel im Ticketpreis enthalten, insbesondere bei Full Service-Fluggesellschaften wie Emirates, Singapore Airlines oder Qatar Airways. Allerdings kann es bei einigen Airlines oder günstigeren Tarifen (Economy Light) sein, dass du das Aufgabegepäck separat buchen und bezahlen musst.

    Wer auf das Aufgabegepäck verzichten möchte, sollte auf einen robusten Handgepäcksrucksack mit viel Stauraum zurückgreifen. Beispielsweise unsere Modelle Bali, Lisbon oder Banff eignen sich perfekt . Erfahre mehr zu dem Thema „Reisen mit wenig Gepäck“ in unserem Blogbeitrag: Minimalistisches Reisen: Unterwegs mit leichtem Gepäck.

    5. Janinas Spartipp für Reisende ohne Zeitdruck

    Wer etwas mehr Zeit in An- und Abreise investiert, kann durch einen ganz einfachen Tipp bei der Flugbuchung sparen. Häufig ist die Reise mit zwei Zwischenstopps nochmal bis zu 200 € günstiger. Hier bietet sich die Route über Doha mit Kuala Lumpur als zweitem Stopp an.

    Bali ist zweifellos ein einzigartiges Reiseziel, das mit faszinierender Natur, reicher Kultur und freundlichen Menschen begeistert. Wer bei der Planung seiner Fernreise ein paar clevere Tipps beachtet, kann nicht nur bares Geld sparen, sondern auch den idealen Flug für die eigenen Bedürfnisse finden. Mit etwas Flexibilität und der richtigen Vorbereitung steht der nächsten großen Reise nichts mehr im Wege. Bali wartet darauf, entdeckt zu werden – also worauf wartest du noch?

    Sport im Alltag zu integrieren, kann für manche von uns eine echte Challenge sein! Wir zeigen dir, wie du mit ein paar einfachen Tipps mehr Bewegung in dein Leben – ob bei der Arbeit oder zu Hause.

    Frühstück für meinen Sohn machen, aufräumen, uns anziehen und ihn zur Kita bringen. Dann aufs Rad schwingen, zur Arbeit fahren, nach Feierabend einkaufen, kochen und meinen Sohn ins Bett bringen. So sah der Großteil meines Alltags eine Zeit lang aus. Abends war ich froh, drei bis vier Stunden für mich zu haben. Da habe ich aber ehrlicherweise nie an Sport gedacht, sondern gezockt oder Aufgaben im Haushalt erledigt.

    Sport war für mich Arbeit. Kein Ausgleich.

    Es war nur ein weiteres To-do, das ich meinem Zettel hätte hinzufügen müssen. Darauf hatte ich keine Lust. Ich wollte abschalten.

    Doch jedes Mal, wenn ich die Einkäufe oder die Wäsche in den vierten Stock schleppte, dachte ich: „Puh, du musst echt wieder sportlicher werden.“

    Ein Tag nach dem anderen verging und ich schob es wieder auf.

    Ich denke, viele Menschen können sich zumindest teilweise mit mir identifizieren – vielleicht auch du, sonst hättest du nicht auf diesen Artikel geklickt. 😉

    Auch ohne Kinder platzt der Terminkalender gerne mal aus allen Nähten. Ein Tag hat nun mal leider nur 24 Stunden und ist schnell verplant. Wer bisher zuletzt im Studium Fitness betrieben hat und damit wieder anfangen möchte, wird sich anfangs schwer damit tun, Sport im Alltag zu integrieren. Dabei ist das eine sehr gute Idee und muss auch gar nicht schwer sein.

    Nur ein Viertel der Männer, schaffen es die empfohlene Sportdauer zu erreichen. Quelle: YouTube / Stiftung Gesundheitswissen

    Warum Sport im Alltag integrieren?

    Wenn du regelmäßig Sport treibst, verbessert sich nicht nur deine körperliche Gesundheit, sondern auch deine Konzentration und Leistungsfähigkeit im Alltag. Zudem kann Sport Stress reduzieren und dein Wohlbefinden steigern. Ein ausgewogener Alltag mit viel Bewegung kann auch deine Schlafqualität verbessern. Du wachst erholter auf und hast mehr Energie für den Tag übrig. Die kannst du wiederum nutzen, um dranzubleiben und deine sportlichen Aktivitäten zu steigern. Eine Win-Win-Situation.

    Kleine Schritte, große Wirkung: So fängst du an

    Sport im Alltag integrieren? Das ist einfacher, als du denkst! Du musst nicht gleich ins Fitnessstudio rennen oder Stunden für ein Work-out einplanen. Es kann nämlich (und wird höchstwahrscheinlich) auch schiefgehen, wenn du einen Jahresvertrag abschließt und nach zwei Monaten feststellst, dass deine auserkorene Sportart doch keinen Spaß macht.

    Fang lieber klein an! Mir hat es sehr geholfen, den Morgen mit ein paar Dehn- und Aufwärmübungen zu beginnen. Nach und nach kannst du deine sportlichen Bemühungen steigern. Im Sommer werde ich zum Beispiel früher als gewohnt wach. Statt also eine halbe Stunde auf den Wecker zu warten, unterbreche ich mein Doomscrolling und fange an, leichte Übungen zu machen. Kniebeugen, später Situps und Planks. Schließlich wurde bei mir eine Routine draus.

    Falls du gerne das Gefühl hast, etwas Produktives zu machen, kannst du solche Sporteinheiten nebenbei ausführen. Dehne dich, während dein Kaffee zieht, mache Kniebeugen, während dein Nudelwasser kocht oder du in der Warteschleife deiner Arztpraxis hängst. Aller Anfang ist schwer, aber mit der Zeit wird aus den kleinen Fitnesseinheiten irgendwann eine Sportroutine.

    Sportliche Alternativen im Alltag: Nutze jede Chance

    Treppen nehmen statt des Aufzugs, das Auto stehen lassen und sich stattdessen auf den Fahrradsattel schwingen. Kleine Veränderungen haben manchmal eine große Wirkung und für alles gibt es eine Lösung. Wenn dir zum Beispiel ein neues Fahrrad zu teuer ist, kannst du in der Großstadt für wenige Euro im Jahr “Bike-Sharing” ausprobieren. Lebst du außerhalb, wirst du wahrscheinlich nicht auf das Auto verzichten können, aber vielleicht kannst du im Homeoffice aktiver werden und einen Stehschreibtisch ausprobieren.

    junger mann fährt fahrrad und trägt kapten and son rucksack
    Mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren und etwas Gutes für die Gesundheit tun.

    Nutze Mittagspausen für kleine Spaziergänge. Eine Runde um den Block hilft dir, einen klaren Kopf zu bekommen. Während der Pandemie habe ich größtenteils von zu Hause ausgearbeitet und bin öfter mal joggen gegangen. Ganz ohne krassen Ambitionen. Mein Ziel war es, alle zwei Tage für zwanzig Minuten am Rhein zu joggen.

    Anfangs habe ich mich dafür gehasst. Dann habe ich Ausreden gesucht, um nicht durchzuziehen. Schlechtes Wetter, Halsschmerzen oder schlichtweg schlechte Laune ließen mich meine Turnschuhe schnell an den Nagel hängen. Ich war aus der Routine raus. Und genau da liegt das Problem.

    Die Motivation ist wichtig. Wenn du krank bist, dann solltest du dich natürlich schonen. Aber überlege dir, wann du wieder einsteigst. Vielleicht beginnst du erstmal wieder mit kleineren Schritten, bevor du auf dem gewohnten Niveau einsteigst, um den Körper nicht zu überfordern. Behalte deine Routine unbedingt bei und setze dir auch Erinnerungen im Kalender oder stelle einen Wecker für deine Sporteinheiten.

    Sport morgens oder abends: Die ideale Zeit…

    …kennst nur du. Vielleicht hast du schonmal gemerkt, dass deine Produktivität sich je nach Tageszeit ändert. Manche von uns sind echte Morgenmuffel und kommen erst Nachmittag so richtig in Fahrt. Andere gehören zum Schlag “Der frühe Vogel fängt den Wurm” und können beim Aufwachen sofort mit der Arbeit beginnen. Verantwortlich dafür ist unser Biorhythmus, auch als die “innere Uhr” bekannt. Er bestimmt unsere Leistungsfähigkeit. Überlege dir also genau, wann du am produktivsten bist, und plane entsprechend Zeit für Sport ein.

    Statistik: Zu welcher Zeit am Tag machen Sie am liebsten Sport? | Statista
    Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

    Die meisten Befragten in Deutschland bevorzugen Sport am Morgen oder am Abend.

    Wäge auch die Vor- und Nachteile ab: Sport in der Frühe hat den Vorteil, dass du draußen und im Gym wenige Leute triffst. Der Nachteil ist aber, dass du Zeitdruck hast, weil du dich noch für die Arbeit oder Uni abduschen und fertig machen musst. Mittagssport hilft dir, Arbeitsstress abzubauen und regt die Durchblutung an, was deine Leistung für den Rest des Tages positiv beeinflussen kann. Dafür fällt die Mittagspause aber vielleicht zu kurz aus. Abends locken Couch und Streamingdienste und demotivieren deine Sportabsichten. Außerdem ist das Gym von sechs bis acht Uhr brechend voll. Trust me. Ein Albtraum für alle Introvertierten, mich eingeschlossen.

    Mit dem richtigen Sportrucksack bist du immer bereit

    No excuses: Ein guter Sportrucksack sorgt dafür, dass du Arbeitsleben und Freizeit ideal miteinander vereinbaren kannst. Ein Sportrucksack von Kapten & Son sieht schlicht und elegant aus, bietet dir aber auch genug Stauraum, um nach Feierabend noch ins Gym oder zum Körbewerfen auf den Sportplatz zu gehen.

    kapten and son rucksack mit schuhfach
    Auch für Wechselschuhe ist gesorgt. Perfekt fürs Workout im Gym nach Feierabend.

    Features wie ein gepolstertes Laptopfach oder ein separater Schuhbeutel machen den Rucksack zum idealen Allrounder. In einen guten Sportrucksack zu investieren ist auch gleichzeitig ein Versprechen an dich selbst, deine Pläne durchzuziehen. Und falls das doch nicht funktionieren sollte, hast du im schlimmsten Fall einen komfortablen Rucksack, den du für die Arbeit verwenden kannst.

    Fazit

    Ich hoffe, meine Tipps konnten dir helfen, Sport in deinen Alltag zu integrieren. Abschließend kann ich dir empfehlen, auch über Gamification Elemente wie eine Smartwatch oder eine Sport-App nachzudenken. Häufig kannst du dich über solche Geräte mit anderen vergleichen, deine eigenen Fortschritte tracken, kriegst so positives Feedback und kannst dir vor Augen führen, was du alles schon erreicht hast. Ich wünsche dir viel Erfolg dabei, im Alltag fitter zu werden!

    Von Köln nach New York: Als Schauspielerin reist Anne Hathaway oft zu den verschiedensten Locations. Zuverlässiges und stillvolles Reisegepäck darf an ihrer Seite natürlich nicht fehlen. Bei ihrem aktuellsten Filmdreh in Deutschland ist sie offenbar fündig geworden, denn die Oscar-Preisträgerin wurde mit unserem Kapten & Son Bali Rucksack in New York gesichtet. 🖤

    Großzügige 28 Liter Fassungsvolumen, gepolsterte Träger für erhöhten Tragekomfort und ein sicheres Laptopfach – der Kapten & Son Bali Sandstone by Mariefeandjakesnow vereint zahlreiche praktische Features in einem minimalistischen und stilvollen Design. Mit seinen Maßen erfüllt der Rucksack die Handgepäck-Richtlinien zahlreicher Airlines. Das macht ihn zum idealen Gepäckstück für alle Reisenden, die Wert auf Komfort, Design und Funktionalität legen. Und für Hollywood-Größen wie Anne Hathaway.

    anna hathaway mit kapten and son rucksack
    Fotocredits: Splash / Kapten & Son

    Die Schauspielerin hat für ihren neuesten Film „Mother Mary“ in Deutschland gedreht und sich direkt in den Reiserucksack verliebt. Gesichtet wurde sie mit unserem Backpack in New York. Hier kombiniert sie den Bali Sandstone mit einem schlichten weißen Top,einem weiten Rock mit Lochmuster sowie flachen Sandalen. Damit verkörpert sie den lockeren, freien Travel-Vibe, mit dem der Kapten & Son Bali by Mariefeandjakesnow in Verbindung gebracht wird.

    Bist auch du auf der Suche nach einem neuen Reiserucksack und musst das It-Piece einfach haben? Dann sei schnell und sichere dir deinen Kapten & Son Bali Sandstone.

    Du fragst dich bei der Flugbuchung, ob dein Reisekoffer noch zum Handgepäck zählt oder ob du zusätzliches Gepäck aufgeben solltest? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Aufgabegepäck, damit du bestens vorbereitet in den Urlaub starten kannst.

    Bei der Urlaubsplanung wirst du dich spätestens bei der Flugbuchung fragen: Musst du wirklich die Preisaufschläge fürs Aufgabegepäck in Kauf nehmen? Reicht ein einzelner Handgepäckkoffer nicht eigentlich aus?  

    Wenn du mit Freund*innen oder Partner*in reist, kann jede*r kostenfrei ein Handgepäckstück mitnehmen und ihr könnt euer Gepäck etwas aufteilen. Verreist du hingegen mit Kindern über mehrere Tage hinweg, wirst du nicht um zusätzliches Aufgabegepäck herumkommen – manche Airlines kommen dir aber auch hier mit Freigepäck für Kinder entgegen.

    Mittlerweile sind die Gepäckbestimmungen der Fluglinien so streng und kompliziert, dass du wirklich sehr genau hinschauen musst, um später am Flughafen keine bösen Überraschungen zu erleben.

    Je nach Airline und Tarif steht dir mehr Freigepäck zu. Nutze es aus!

    Wir haben uns die Richtlinien der drei beliebtesten Fluggesellschaften Lufthansa, Eurowings und Ryanair angeschaut und fassen zusammen, worauf du beim Aufgabegepäck achten musst, was alles in den Koffer darf und verraten dir unsere Geheimtipps!

    Was ist Aufgabegepäck?

    Aufgabegepäck ist das Gepäck, das im Frachtraum des Flugzeugs transportiert wird. Es wird am Flughafenschalter abgegeben und darf, anders als das Handgepäck, nicht mit in die Bordkabine genommen werden.

    Tipp: Durch die Aufgabe des Gepäcks am Flughafenschalter kann es zu Verzögerungen kommen. Du solltest daher mehr Zeit einkalkulieren und bereits ein paar Stunden vor Abflug am vor Ort sein, um dein Gepäck aufzugeben und stressfrei durch den Sicherheitscheck zu laufen.

    Bei Eurowings kannst du dein Gepäck sogar am Abend vor der Abreise aufgeben. Das spart Zeit & Stress.

    Je nach Airline können zusätzliche Gebühren für dein Aufgabegepäck anfallen. Manche Airlines wie Lufthansa bieten, je nach Reiseklasse, ein sogenanntes Freigepäck an. Die Kosten des Freigepäcks sind bereits in deinem ausgewählten Tarif einkalkuliert und es fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Fliegst du beispielsweise mit dem „Economyclass“-Tarif, darfst du ein bis zu acht Kilogramm schweres Handgepäckstück mit ins Flugzeug nehmen und ein bis 23 Kilogramm schweres Gepäckstück am Check-In-Schalter kostenfrei abgeben.

    Übersteigt dein Aufgabegepäck die 23 Kilogramm-Grenze, fällt eine Übergepäck-Pauschale an, die wiederum mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Außerdem variiert dein Freigepäck je nach Reiseziel und Route. Klingt kompliziert? Ist es wahrscheinlich auch, denn Lufthansa bietet auf ihrer Webseite sogar einen eigenen Gepäckrechner an. 🤦‍♂️🤦‍♀️

    Handgepäck, Aufgabegepäck, Freigepäck oder Übergepäck? Wir klären dich auf!

    Sorge dich also nicht, falls du dir wegen deines Gepäcks unsicher bist. Überlege dir, was du wirklich mitnehmen musst, und rechne kurz durch, was dein Gepäck kosten könnte. Moderne Reisekoffer von Kapten & Son erfüllen die Gepäckbestimmungen der Airlines. Sowohl für das Handgepäck als auch fürs Aufgabegepäck! So musst du nur noch das Gewicht im Auge behalten und kannst stressfrei reisen.

    Wie viel Aufgabegepäck darfst du mitnehmen?

    Das hängt von der jeweiligen Airline ab. Die Richtlinien sind teilweise etwas kompliziert und in den letzten Jahren verschärft worden. Wir fassen für dich die Gepäckbestimmungen der drei beliebtesten Fluggesellschaften zusammen:

    Ryanair

    Unabhängig vom gewählten Tarif, darfst du ein kleines Gepäckstück mit den Maßen: 40 x 20 x 25 Zentimeter, wie zum Beispiel einen Laptoprucksack oder eine Handtasche mitnehmen. Wichtig ist, dass das Gepäckstück unter deinen Sitz passt. Das Handgepäck zählt nicht zum Freigepäck und muss bei Ryanair zusätzlich gebucht werden. Es darf die Maße: 55 x 40 x 20 Zentimeter und das Maximalgewicht von 10 Kilogramm nicht überschreiten.

    Du kannst bei Ryanair ein 10 oder 20 Kilogramm schweres Gepäckstück aufgeben. Das 20 Kilogramm schwere Aufgabegepäck darf die Maße 80 x 120 x 120 Zentimeter nicht überschreiten. Zu dem 10 Kilogramm schweren Koffer haben wir leider keine Angaben auf der Webseite von Ryanair gefunden.

    Lufthansa

    Für Flüge innerhalb von Europa darfst du bei Lufthansa mit dem „Economy Classic & Flex-Tarif“ ein Gepäckstück mit bis zu 23 Kilogramm aufgeben. Fliegst du in der „Businessclass“ ist ebenfalls das Aufgabegepäck inklusive: zwei Gepäckstücke bis 32 Kilogramm.

    Dein Aufgabegepäck darf die Gesamtgröße (Breite + Höhe + Tiefe) von 158 Zentimetern nicht überschreiten. Größeres oder schwereres Gepäck wird als Übergepäck behandelt und kostet zusätzlich.

    Außerdem darfst du (auch im „Light-Tarif“) ein Handgepäckstück mit maximal 8 Kilogramm Gewicht und den Maßen 55 x 40 x 23 cm (Höhe x Breite x Tiefe) mit dir führen, sowie einen persönlichen Gegenstand (zum Beispiel eine Laptoptasche oder ähnliches) mit den Maßen 40 x 30 x 10 cm. Es bietet sich beispielsweise an, einen Rucksack als Handgepäck mitzunehmen und einen größeren Koffer als Aufgabegepäck zu buchen.

    Eurowings

    Eurowings bietet drei verschiedene Kofferoptionen für das Aufgabegepäck an: Koffer bis zu 12, 23 oder 32 Kilogramm. Die drei Koffergrößen sind zu unterschiedlichen Konditionen verfügbar. Einen 12 Kilogramm schweren Koffer kannst du im „Basic-Tarif“ ab 17 Euro dazu buchen. Gepäck bis zu 23 Kilogramm gibt es im „Basic-Tarif“ ab 19 Euro und im „Smart-Tarif“ ist das Aufgabegepäck inklusive. Das schwerste Gepäckstück gibt es im „Basic-Tarif“ ab 69 Euro oder inklusive im „BIZclass-Tarif“. Du kannst maximal fünf Gepäckstücke mit je bis zu 32 Kilogramm aufgeben.

    Tipp: Verreist du mit Kindern? Fast alle Fluggesellschaften gestatten dir zusätzliches Freigepäck für eine Wickeltasche, einen Kinderwagen oder einen Autositz. Informiere dich bei der jeweiligen Airline, welche Gepäckbestimmungen für deine Situation gelten.

    Was kostet Aufgabegepäck?

    Die Kosten unterscheiden sich je nach Airline. Bei Eurowings kannst du einen 23 Kilogramm schweren Koffer ab 19 Euro online buchen. Die Kosten steigen auf 40 Euro, wenn du das Gepäck erst am Flughafenschalter einbuchst. Bei der Lufthansa ist beim „Economy Classic & Flex-Tarif“ das Aufgabegepäck inklusive. Bei Ryanair kostet das Aufgeben eines 10 Kilogramm schweren Koffers zwischen 11,99 und 29,99 Euro, je nach Reiseroute und -datum.

    Buche dein Aufgabegepäck online ein, um Geld zu sparen.

    Wäge am besten ab, wie viel Gepäck du mitnehmen möchtest, schnapp dir das Maßband und ab auf die Waage mit dem Koffer. So findest du heraus, ob dein Aufgabegepäck noch als Freigepäck durchgeht oder ob du zusätzliche Kosten bei der Reisebuchung einkalkulieren musst.

    Extragebühren für Übergepäck – die Kasse klingelt

    Wie du bereits erfahren hast, verfügt jede Airline über ihre eigenen komplizierten Bestimmungen und Tarife, was Gewicht und Größe von Aufgabegepäck betrifft. Überschreitest du diese Grenzen, fallen Extragebühren für sogenanntes Übergepäck an.

    Wir haben uns gefragt: „Was kostet Übergepäck eigentlich?“ Bis auf den Hinweis zu anfallenden Gebühren, konnten wir online aber keine konkreten Zahlen für Übergepäck bei den drei Anbietern finden.

    Messe und wiege deinen Koffer sorgfältig vor der Reisebuchung aus und wähle den passenden Tarif. Durch eine Online-Buchung sparst du außerdem Geld, denn das Buchen von Aufgabegepäck am Check-in-Schalter kostet nochmal ordentlich! Es gibt übrigens einen Trick, wie du die Gewichtsbeschränkungen deines Aufgabegepäcks optimieren kannst und mehr mitnehmen darfst. Es nennt sich: Gepäck-Pooling.

    Was ist Gepäck-Pooling?

    Gepäck-Pooling ist ein cleverer Trick für Reisende, die gemeinsam unterwegs sind. Statt das eigene Gewichtslimit auszureizen, wird das zulässige Gesamtgewicht aller Reisenden auf die Gruppe verteilt. Das bedeutet, wenn du mit Freund*innen oder deiner Familie fliegst, könnt ihr euer Aufgabegepäck zusammenlegen. Hat einer von euch weniger im Koffer, kann ein anderer, der vielleicht mehr packen muss, davon profitieren. Das Resultat?

    Unser Content Team versteht sich darauf, mit viel Gepäck optimal zu reisen.

    Ihr vermeidet Übergepäckgebühren und nutzt eure Freigepäckgrenzen optimal aus. Aber Achtung, check vorher die Bestimmungen der Airline, denn nicht bei allen ist Gepäck-Pooling erlaubt. Bei der Fluglinie Ryanair ist Gepäck-Pooling zwar möglich, hier darf allerdings kein Gepäckstückmehr als 32 Kilogramm wiegen.

    Für unsere Content-Produktionen fliegen wir an die unterschiedlichsten Locations auf der Welt. Immer mit dabei: unser unverzichtbares Equipment. Kameras, Objektive, Wechselakkus oder Stative nehmen viel Platz ein. Gepäck-Pooling ist deshalb ein echter Gamechanger. Wir können unser Equipment im Team optimal verteilen und sparen Kosten.

    Nicho Schmees, Creative Content Producer- Video bei Kapten & Son.

    Cleveres Packen und gute Organisation sparen nicht nur Stress, sondern auch Geld!

    Welche Gegenstände sind im Aufgabegepäck erlaubt und welche nicht?

    Beim Packen deines Aufgabegepäcks solltest du wissen, dass einige Gegenstände erlaubt, während andere aus Sicherheitsgründen verboten sind. Generell darfst du Kleidung, Schuhe, Bücher und die meisten elektronischen Geräte einpacken. Flüssigkeiten im Aufgabegepäck sind auch erlaubt, aber es gibt Beschränkungen für die Menge und Verpackung.

    Regeln für Aufgabe- und Handgepäck einfach erklärt.

    Nicht erlaubt sind hingegen explosive oder entflammbare Stoffe, Chemikalien und giftige Substanzen. Auch scharfe Gegenstände wie Messer oder Scheren dürfen nur im Aufgabegepäck transportiert werden, wenn sie sicher verpackt sind. Waffen jeglicher Art sind tabu. Es lohnt sich immer, vor deinem Flug die neuesten Bestimmungen der Fluggesellschaft zu checken, damit du am Flughafen keine bösen Überraschungen erlebst.

    Fürs Handgepäck gelten die gleichen Regeln, allerdings dürfen Flüssigkeiten und Kosmetika wie zum Beispiel Zahnpasta oder Parfüm jeweils maximal 100 Milliliter betragen und müssen in einem verschließbaren Klarsichtbeutel mit maximal 1 Liter Fassungsvermögen aufbewahrt werden.

    Packe Wertsachen und wichtige Dokumente immer ins Handgepäck, da Aufgabegepäck verloren gehen kann. Außerdem solltest du Reisedokumente wie den Personalausweis, Reisepass oder deine Flugtickets stets schnell griffbereit haben.

    Tipps zur sicheren Verpackung deines Aufgabegepäcks.

    Zerbrechliche Gegenstände packst du am besten in die Mitte deines Koffers, denn umgeben von weicher Kleidung werden Stöße abgedämpft. Mithilfe von Packing Cubes kannst du Ordnung halten und Platz sparen. Überprüfe vor dem Flug die aktuellen Sicherheitsrichtlinien, damit nichts im Aufgabegepäck landet, was dort nicht hingehört.

    Investiere in einen hochwertigen Reisekoffer mit einem TSA-Schloss.

    Mit einem TSA-Schloss ist dein Gepäck sicher, bei Kontrollen kannst du es trotzdem schnell öffnen. Und ein kleiner Tipp am Rande: Mach ein Foto von deinem Gepäck falls es verloren geht, hast du gleich etwas zur Hand, um es zu beschreiben.

    Hinterlasse in deinem Aufgabegepäck ein ausgefülltes Kontaktformular. So kann dich die Fluggesellschaft kontaktieren, wenn dein Aufgabegepäck verloren geht.

    Was passiert, wenn das Aufgabegepäck verloren geht oder beschädigt wird?

    Du bist am Zielflughafen angekommen. Jetzt heißt es: Gepäck abholen, ins Hotel fahren und den wohlverdienten Urlaub genießen. Doch während die Minuten am Gepäckband verstreichen, beschleicht dich ein ungutes Gefühl – und dann wird deine schlimmste Befürchtung wahr. Dein Aufgabegepäck ist verloren gegangen. Einen schlimmeren Start in den Urlaub kann es wohl kaum geben. Doch keine Sorge, gib dich nicht dem Frust hin, denn Folgendes kannst du bei verlorenen Koffern tun:

    • Melde vermisstes oder beschädigtes Gepäck der zuständigen Airline direkt am Flughafen.
    • Melde das Gepäck zusätzlich online bei der Airline an.

    Manche Airlines haben für solche Fälle ein sogenanntes Notfallkit mit Hygieneartikeln und Kleidung vorliegen oder zahlen dir einen Vorschuss, damit du dich für die ersten ein bis zwei Tage eindecken kannst. Sollte dein Gepäck binnen 21 Tagen nicht wiedergefunden werden, hast du Anspruch auf Schadensersatz. Dafür musst du eine detaillierte Auflistung deines Kofferinhalts erstellen.

    Das kannst du bei geschädigten oder verlorenem Reisegepäck tun.

    Es ist hilfreich, wenn du vorher Fotos deines Inventars gemacht hast. Daraufhin wird die Airline eine Kostenschätzung durchführen. Bedenke allerdings, dass der Schadensersatz pro Person auf circa 1.500 Euro begrenzt ist. Bargeld oder andere Wertgegenstände werden allerdings nicht ersetzt. Daher solltest du diese am besten in deinem Handgepäck mit dir führen.

    Hast du eine Pauschalreise bei einem Reiseanbieter gebucht, besteht außerdem die Möglichkeit, die Buchungskosten zum Teil erstatten zu lassen, wenn dein Gepäck während deines gesamten Urlaubs nicht verfügbar war.

    Fazit / Abschließende Tipps

    Unser Aufgabegepäck-Guide konnte dir hoffentlich einen guten Überblick über die Gepäckbestimmungen der einzelnen Airlines geben. Wir fassen dir hier noch die wichtigsten Erkenntnisse und Tipps zusammen:

    • Messe und wiege dein Gepäck sorgfältig, um Gebühren für Übergepäck zu vermeiden.
    • Kapten & Son Koffer erfüllen die Gepäckbestimmungen der Airlines und eignen sich hervorragend für deine nächste Reise.
    • Bei allen Airlines darfst du einen Kinderwagen oder eine Babyschale mitnehmen.
    • Informiere dich, wie viel Freigepäck in deinem Reisetarif zur Verfügung steht.
    • Nutze Gepäck-Pooling, um die Gewichtsbeschränkungen optimal zu nutzen.
    • Bewahre Wertsachen, Bargeld und Reisedokumente in deinem Handgepäck auf.
    • Nutze Packing Cubes und dokumentiere deinen Kofferinhalt.
    • Bei verlorenem oder beschädigtem Gepäck: Noch am Flughafen melden und die eigenen Rechte einfordern.

    Wir wünschen dir viel Spaß bei deiner nächsten Flugreise und einen erholsamen Urlaub. Wenn du öfter verreist und noch Tipps beim Koffer packen benötigst, empfehlen wir dir unsere Packlisten.

    Steigst du neu ins Yoga-Game ein oder möchtest du dein Training aufs nächste Level heben? In diesem Artikel stellen wir dir fünf Must-haves dafür vor. Von der perfekten Matte über eine praktische Yoga-Tasche bis hin zu funktionaler Bekleidung – hier findest du alles, was du für deine Zen-Momente brauchst. Ganz egal, ob du gerade erst anfängst oder bereits Erfahrungen mitbringst! 🧘🏻‍♀️ #Namaste

    *Hinweis: Bei mit einem Sternchen (*) markierten Links handelt es sich um eine unbezahlte Produktplatzierung.

    Stressabbau, Stärkung der Muskulatur und besserer Schlaf: Yoga bietet zahlreiche Vorteile, die dein Wohlbefinden steigern können. Das Beste daran ist aber: Yoga ist ein sehr einstiegsfreundlicher Sport. Erste Übungen kannst du ganz einfach daheim durchführen. Suche ein Tutorial bei YouTube aus oder lies dir unseren Guide: Yin Yoga für Einsteiger*innen durch und los geht’s.

    Wenn du tiefer in den Sport eintauchen möchtest und auch gerne in einer Gruppe trainierst, solltest du in das richtige Yoga-Equipment investieren.

    Was brauchst du für Yoga?

    Hast du Yoga als deinen neuen Lieblingssport auserkoren und trainierst regelmäßig außerhalb von deinem Zuhause, so gehören folgende Yoga-Essentials in dein Warenkörbchen:

    • Eine Matte
    • Eine Yoga-Tasche
    • Yoga-Bekleidung wie Tights und Oberteil
    • Ein Handtuch
    • Yoga-Blöcke

    Stilvolle und funktionelle Tights gibt es für circa 50 Euro. Eine gute Yoga-Tasche, die du auch außerhalb des Trainings nutzen kannst, darf 100 Euro kosten. Für ein Shirt oder einen Sport-BH fallen 30 bis 50 Euro an. Eine Korkmatte kostet durchschnittlich 50 Euro und, ein Handtuch zwischen 15 und 20 Euro. Yoga-Blöcke erhältst du schon ab 12 Euro. Du kannst für die Anschaffung deiner neuen Yoga-Essentials also ein Budget von circa 260 bis 300 Euro einplanen.

    Eine Yoga-Matte aus Kork sieht ästhetisch aus und bringt viele Vorteile.

    1. Die richtige Yoga-Matte

    Das Wichtigste auf der Liste deiner Yoga-Essentials ist die Matte. Mit ihr steht und fällt (oder hoffentlich nicht) alles. Sie soll dir bei jeder Trainingseinheit einen sicheren Halt geben und möglichst langlebig sein. Achte beim Kauf darauf, dass deine Matte über ein rutschfestes Material wie zum Beispiel Naturkautschuk verfügt. So stehst du immer auf sicheren Beinen – unabhängig vom Untergrund.

    Wir empfehlen dir die Yoga Mat Cork Align* von Kuuno. Die Matte besteht zu 100 % aus natürlichem Kork. Zusätzlich besitzt sie antibakterielle Eigenschaften und eignet sich besonders für sensible Haut. Hinweis: Aktuell ist die Matte im Sale. Zuschlagen lohnt sich also!

    Shopper Bag und Yoga-Tasche in einem! Das ist die Kapten & Son Hellvi All Black.

    2. Eine Yoga-Tasche mit praktischen Features

    Eine gute Yoga-Tasche sorgt nicht nur für Style, sondern auch für Ordnung. Praktische Fächer für deine Wasserflasche, Proteinbars, Handtücher, Wechselkleidung, Geldbörse oder Handy, sorgen dafür, dass du alles schnell griffbereit hast. Dank eines Crossbody-Gurts hast du auf dem Weg ins Studio immer die Hände frei. Aber warum nur funktional, wenn’s auch stylisch geht?

    Unsere Design-Expert*innen haben erkannt, dass der heutige Alltag dynamischer abläuft und mit der Kapten & Son Hellvi eine Shopper Bag kreiert, die allen Ansprüchen gerecht wird. Nach dem Workout noch kurz einkaufen oder in die Uni fahren? Kein Problem! Denn dank zahlreicher praktischer Fächer und eines großzügigen Fassungsvolumens von 23 Litern, bist du für jedes Abenteuer bestens ausgerüstet.

    3. Yoga-Bekleidung: Stilvoll & funktional

    Wenn dir ein modischer Look und vielseitige Funktionalität wichtig sind, solltest du in die richtige Yoga-Bekleidung investieren. Stilvolle Tights oder lässige Tops machen deine nächste Yoga-Session zum Fashion-Statement. Achte auf atmungsaktive Materialien, die sich deinem Körper anpassen und jede Bewegung mitmachen.

    Bei Kuuno findest du aktuell eine große Auswahl an hochwertiger Yoga-Mode. Entdecke deinen Style.

    4. Yoga-Essentials: Das Handtuch wird zum Lifehack

    Du denkst vielleicht, ein Handtuch ist nur zum Abwischen von Schweiß gedacht, aber es kann so viel mehr! Ein rutschfestes Handtuch ist ein absolutes Must-have für dein Yoga-Training. Leg es auf deine Matte, um einen besseren Grip zu haben und dich gleichzeitig vor Bakterien zu schützen. Außerdem kannst du es als Unterlage für deine Hände verwenden, wenn du schwitzige Asanas praktizierst.

    Ein weiches, saugfähiges Handtuch sorgt dafür, dass du dich während deines Trainings immer frisch fühlst und dich uneingeschränkt auf deine Atmung konzentrieren kannst.

    Mehr Halt bei deinen Asanas dank praktischen Yoga-Blöcken.

    5. Yoga-Blöcke

    Yoga-Blöcke unterstützen dich bei schwierigen Posen und verhelfen dir zu einer besseren Ausrichtung. Mit ihrer Hilfe kannst du deine Flexibilität und Kraft gezielt verbessern. Die Blöcke sind leicht und handlich, sodass du sie problemlos überallhin mitnehmen kannst – ob ins Studio oder zum Outdoor-Yoga im Park.

    Egal, ob du Anfänger*in bist oder schon lange praktizierst, Yoga-Blöcke sind ein Must-have für jedes Training. Sie ermöglichen es dir, die Übungen deinen individuellen Bedürfnissen anzupassen und dich weiterzuentwickeln. Investiere in hochwertige Blöcke, die stabil und rutschfest sind.

    Fazit

    Für knapp 300 Euro kannst du dir Yoga-Essentials anschaffen, die nicht nur gut aussehen, sondern echt praktisch sind und dich über dein Training hinaus lange Zeit unterstützen werden. Zudem sind sie ein echtes modisches Statement. Viel Spaß und Erfolg bei deinem Training! 🧘🏻‍♂️🧘🏼‍♀️

    Bist du auch gestresst vom ganzen Alltagschaos? Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Deadlines und Abgaben stapeln sich und die Weihnachtsgeschenke sind auch noch nicht besorgt. Zeit für eine Verschnaufpause! Meditieren sagt dir bestimmt etwas, doch was ist Meditation eigentlich genau und wie funktioniert sie? Hier kommt deine Schnellstart-Anleitung für mehr Entspannung.

    Meditation ist eine Art mentales Training, bei dem du dich auf deine Gedanken, Gefühle und den gegenwärtigen Moment konzentrierst. „Ein Workout für meinen Geist also?“ –  magst du jetzt denken, doch das trifft es nicht ganz. Anders als beim Sport kommt Meditation ganz ohne Schwitzen oder angespannte Körperhaltung aus. 💪

    Die positiven Effekte bei Meditation und regelmäßigem Sport ähneln sich trotzdem:

    • Stressabbau
    • Steigerung der Konzentration
    • Mehr Gelassenheit im Alltag

    Durch regelmäßiges Meditieren kannst du an deiner mentalen Stärke arbeiten und dich besser auf Herausforderungen vorbereiten. Ein weiterer Vorteil der Meditation ist ihre Flexibilität: Du brauchst keine spezielle Ausrüstung oder einen bestimmten Ort, um zu meditieren. Alles, was du benötigst, sind ein paar Minuten Zeit am Tag und die Bereitschaft zur inneren Einkehr.

    Was ist Meditation? Ursprünge

    Das Streben danach, das eigene Selbst bewusster zu erleben, die Umwelt klarer wahrzunehmen und eine stärkere Verbundenheit zu ihr aufzubauen – das sind Bedürfnisse und Sehnsüchte, die die Menschheit vermutlich schon seit Anbeginn der Zeit in sich trägt. Wenig verwunderlich, dass die Meditation ihre Wurzeln in verschiedenen spirituellen Praktiken, wie dem Buddhismus oder Hinduismus hat und bereits seit tausenden Jahren praktiziert wird. Aus Indien heraus verbreitet sich die Praxis nach Ostasien, genauer: China, Tibet und Japan. Mittlerweile meditieren viele Menschen auf der ganzen Welt, ohne einer bestimmten Religion anzugehören. Wenn du mehr über die Ursprünge erfahren möchtest, empfehlen wir dir den Beitrag Geschichte der Meditation.

    Crashkurs Meditation: So fängst du an

    Wie fange ich mit Meditation an? Ich persönlich habe mit einer App angefangen. Während des Lockdowns merkte ich, dass ich etwas brauche, was mir im Alltag hilft, zu entspannen. Etwas, das ich auch flexibel und ohne große Vorbereitung im Homeoffice machen kann. Ich entschied mich spontan für Meditation und lud mir eine App herunter, die ich ansprechend fand. Also: Kopfhörer rein, auf die Couch und die erste Lesson reingezogen.

    Anfangs habe ich mich etwas komisch gefühlt und dachte: „Gleich sagt mir eine Stimme, ich solle entspannen und meine Gedanken frei kreisen lassen.“ Wenn ich das so einfach könnte, bräuchte ich ja keine Meditationsapp. Doch meine Vorbehalte lösten sich schnell in Luft auf. Stattdessen ging es in dem Kurs darum, seinen eigenen Körper besser wahrzunehmen, sich auf Atmung und Empfindungen zu konzentrieren. Meine Gedanken wanderten anfangs oft umher – doch das war in Ordnung. Ich habe mir dann vorgenommen, regelmäßig zu meditieren. Mein Leben wurde dadurch nicht verändert – aber es half mir, in schwierigen Phasen zu entspannen und den Kopf frei zu kriegen.

    Hier sind meine Tipps, wie dir der Einstieg in die Meditation helfen kann:

    1. App, Spotify-Playlist, YouTube-Kurs or whatever: Meistens sind die Online-Angebote gut strukturiert. Entscheide dich für eins, das gut zu dir und deiner Situation passt.
    2. Fang klein an: Bevor du die Yoga-Matte bestellst und in die Tights schlüpfst, beginne mit kurzen Sitzungen. Fünf bis zehn Minuten pro Tag reichen aus. Checke erstmal ab, ob Meditation das Richtige für dich ist und stelle keine zu hohen Erwartungen. Siehe Tipp 3.
    3. Mach dir keinen Druck: Keine*r kann auf Knopfdruck abschalten. Wir sind keine Maschinen. Wenn Gedanken auftauchen, lass sie einfach kommen und gehen, ohne ihnen große Bedeutung beizumessen.
    4. Routinen: Richte dir feste Meditationszeiträume ein. Morgens früh nach dem Kaffee, mittags vor dem Essen oder nach Feierabend. Stell dir einen Wecker, um dich an deine Meditationsübungen zu erinnern.
    5. Durchziehen: Lass deine neue Leidenschaft nicht verpuffen. Die Wirksamkeit merkst du meistens nach einiger Zeit. Also nicht den Kopf hängen lassen und dranbleiben!

    Ich empfand mein Wohnzimmer als sehr entspannt und gut geeignet zum Meditieren. Manche Menschen haben aber durch ihre Wohnsituation keine Möglichkeiten gut abzuschalten oder „mal für sich zu sein“. Wenn du ohnehin gerne mehr in die körperlichen Facetten einsteigen möchtest, kann es sinnvoll sein Yoga zu praktizieren, denn oft gehen Yoga-Übungen und Meditation Hand-in-Hand.

    Also, worauf wartest du noch? Probiere es einfach mal aus! Du wirst überrascht sein, welch großen Unterschied eine kleine Auszeit für deinen Geist machen kann. Hol‘ dir diese innere Ruhe, die du verdienst. Und hey, wenn du zwischendurch mal abschweifst oder einschläfst, ist das absolut okay. Es geht darum, es zu versuchen und das Beste aus der Erfahrung zu machen. 😴

    Was hilft dir im Alltagsstress? Lass uns deine Tipps in den Kommentaren wissen!

    Du möchtest 2024 den richtigen Auftritt hinlegen und mit einem tollen Look herausstechen? Wir haben gemeinsam mit unseren Design-Expert*innen den Blick in die Glaskugel geworfen und verraten dir, welche Rucksack-Modelle im kommenden Jahr besonders angesagt sein werden. Hier kommen die Rucksack-Trends 2024.

    Inhalt

    Morgens ein Coffee Date mit deiner Crew, später geht’s zum Cycling und abends kaufst du noch Verpflegung für die Autofahrt nach Holland, wo du mit Freund*innen gemeinsam ein paar Tage Workation verbringst. Unser heutiger Alltag steckt voller Abenteuer und einzigartiger Experiences – daher braucht es einen treuen Begleiter an unserer Seite, der uns in jeder Situation unterstützt. Ein guter Rucksack passt sich flexibel deinen Bedürfnissen an und ist gleichzeitig ein stylisches It-Piece.

    Unsere Kundinnen und Kunden leben dynamisch und abwechslungsreich – deshalb brauchen sie Rucksäcke, die immer mithalten können. Wir im Product Development entwickeln Backpacks mit praktischen Features, die robust und praktisch sind und trotzdem immer noch clean und minimalistisch aussehen.

    Jessica Schmidt, Project Manager Product Development bei Kapten & Son.

    Um das zu schaffen, screenen die Design-Expert*innen von Kapten & Son regelmäßig den Markt, analysieren Trends und berücksichtigen die Wünsche von Kundinnen und Kunden. Dabei kristallisieren sich folgende Rucksack-Trends für 2024 heraus:

    1. Rucksack-Trends 2024: Rolltop-Rucksäcke sind nicht wegzudenken

    Kaum ein Backpack ist flexibler als der Rolltop-Rucksack. Durch das rollbare Material lassen sich die Rucksäcke flexibel erweitern und auf das gewünschte Fassungsvolumen anpassen. Dadurch sind sie nicht nur für den täglichen Gebrauch als Schul- oder Laptop-Rucksack geeignet, sondern auch für längere Reisen oder Wochenendausflüge.

    Als SEO Manager bei Kapten & Son analysiere ich, wonach Menschen bei Google & Co. suchen. Das Interesse für den Suchbegriff »rolltop rucksack« hat sich seit Oktober 2020 verdoppelt!

    Patryk Hirsch, SEO Manager bei Kapten & Son.

    Ob du nun auf der Suche nach einem praktischen Begleiter fürs Büro bist oder einen stylischen Backpack für deine nächste Reise benötigst: Rolltop-Rucksäcke gehören definitiv zu den Must-haves im kommenden Jahr!

    Mann verstaut MacBook im schwarzen Kapten & Son Rucksack
    Rolltop-Rucksäcke sind praktisch und stylisch zugleich!

    2. Daypacks für City-Trips

    Nicht jede*r hat die Flexibilität oder finanzielle Freiheit, um gleich mehrere Wochen am Stück zu verreisen. Kurze Städtetrips mit Freund*innen erfreuen sich daher besonders unter jungen Menschen großer Beliebtheit. Sightseeing, gutes Essen und aufregendes Nightlife: Damit du deinen City-Trip genießen kannst, solltest du auf einen Daypack-Rucksack zurückgreifen. Minimalistisches Reisen hat seine Vorteile:

    Du nimmst nur das Nötigste mit und hast Platz für ein oder zwei Mitbringsel. Außerdem schleppst du weniger Gewicht mit dir herum, kannst deinen Ausflug also umso mehr genießen. Was genau in deinen Rucksack gehört, haben wir dir in dieser Packliste für Städtetrips zusammengefasst.

    Rucksäcke wie der Bergen oder der Fyn gelten als besonders kompakt, bieten dir aber aufgrund ihrer praktischen Fächer und Seitentaschen praktische Features.

    3. Rucksäcke fürs Wandern oder Backpacking

    Frische Bergluft, harmonisches Vogelgezwitscher und das Zirpen der Zikaden, die einen endlosen Sommer versprechen – klingt das nicht schön? Kein Wunder, dass es uns auch im Jahr 2024 gerne in die Natur zieht. Eine Wanderung ist eine willkommene Abwechslung vom Streaming und Zocken: die Fitness steigern, einen klaren Kopf kriegen und eine schöne Zeit mit Freund*innen verbringen. Daher feiert der Wanderrucksack seine Renaissance und wird im kommenden Jahr definitiv wieder gefragter sein.

    junger mann trägt einen kapten & son rucksack
    Kapten & Son Banff All Black: Jedem Outdoor-Abenteuer gewachsen.

    Outdoor-Rucksäcke wie der Kapten & Son Banff & Yoho sind dabei die idealen Begleiter: robust, praktisch und gleichzeitig elegant.

    Die nun lockereren Reiseschutzbestimmungen werden gerade von jüngeren Menschen genutzt, um auch länger außerhalb der Heimat zu verreisen. Backpacking wird ebenfalls wieder beliebter und damit auch Rucksäcke mit größerem Fassungsvolumen. Erfahre in unserem Backpacking Guide mehr über die Kunst des minimalistischen Reisens und welcher Backpacker der Richtige für dich ist.

    4. Sport-Rucksäcke, die nicht nach Sport aussehen.

    Nach dem Feierabend noch ins Gym? Elegante Rucksäcke mit praktischen Features machen es möglich. Der Kapten & Son Rucksack Helsinki überzeugt mit cleanem Design, bietet dir aber jede Menge praktische Funktionen, wie vier Seitenfächer, gepolsterte Träger und einem Brustgurt.

    Dank des gepolsterten Laptopfachs und 26 Liter Fassungsvolumen kannst du ihn auch als Arbeitsrucksack verwenden, nach dem Office ins Gym fahren und anschließend noch einen kleinen Einkauf im Supermarkt erledigen. Ein echter Allrounder – so wandlungsfähig und abwechslungsreich wie dein Alltag und daher definitiv einer der Rucksack-Trends 2024.

    Bevorzugst du für deine nächste Yoga-Session lieber eine Tasche, empfehlen wir dir vielseitig einsetzbare Shopperbags wie zum Beispiel die Hellvi All Black.

    5. Helle, natürliche Beige- und Erd-Farben

    Man nehme helles Orange und vermische es mit sanftem Rosa. Als Ergebnis erhältst du die Farbe des Jahres 2024: „Peach Fuzz“. Jedes Jahr im Dezember lässt das amerikanische Farbinstitut Pantone uns wissen, mit welchen Farbtrends wir im kommenden Jahr rechnen können. Neben diesem Ausblick folgt auch eine Bekanntgabe der „Farbe des Jahres“, welche in der folgenden Saison die Mode- und Designwelt prägt.

    Die wohlig warme Farbe Peach Fuzz begleitet uns durch die kalten Wintermonate.

    Der sanfte Ton Peach Fuzz ermöglicht es dir, großartige Outfits zu kreieren und sie mit zahlreichen Accessoires zu kombinieren. Besonders gute Ergänzungen sind natürliche und helle Farben wie Sandstone, Cream oder Moccha. Ein Sakko in Peach Fuzz, darunter ein hellbeiges Top, eine weiße Hose und einen hellen Rucksack wie den Bergen Sandstone? Slay! Schon haben wir dein Office-Outfit für den Frühling zusammengestellt.

    Rucksack Trends 2024: Fazit

    Rucksäcke müssen heute mehr leisten, als nur deine Habseligkeiten aufzubewahren. Sie müssen komfortabel sein, nützliche Funktionen bieten und am besten für mehrere Zwecke gleichzeitig geeignet sein. Eine Mischung aus Funktionalität und cleanem Design sorgt dafür, dass du deinen Rucksack immer easy mitnehmen kannst – egal, was der Tag für dich bereithält!